Berlin (bb)- Bischof Christian Stäblein und Erzbischof Heiner Koch haben zum Pessachfest jüdischen Gemeinden geschrieben. «In diesem Jahr denken wir ganz
Bischof Christian Stäblein und Erzbischof Heiner Koch haben zum Pessachfest jüdischen Gemeinden geschrieben.
Bischof Christian Stäblein und Erzbischof Heiner Koch haben zum Pessachfest jüdischen Gemeinden geschrieben.
"Mit Sorge beobachten wir auch den wachsenden Hass in unserer Gesellschaft. Es ist unerträglich, dass Menschen aufgrund ihres Glaubens diffamiert, ausgegrenzt oder angegriffen werden", hieß es weiter. "Für die kommenden Festtage wünschen wir IhnenSameach, gesegnete Erinnerung, gesegnete Begegnungen und stärkende Gemeinschaftserfahrungen."
An diesem Montagabend beginnt das einwöchige Pessach-Fest mit dem Sedermahl. Pessach erinnert an den Auszug der Israeliten aus Ägypten und die Befreiung aus der Sklaverei und ist eines der höchsten Feste im Judentum.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kirchen schreiben jüdischen Gemeinden zum PessachfestBischof Christian Stäblein und Erzbischof Heiner Koch haben zum Pessachfest jüdischen Gemeinden geschrieben.
Weiterlesen »
Straubing Tigers im Halbfinale: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!Straubing Tigers brechen ihren Viertelfinalfluch und stehen nach 3:2 im siebten Spiel gegen Schwenningen erstmals seit 2012 wieder im DEL-Halbfinale.
Weiterlesen »
Große Feier zum Auszug aus Ägypten: Warum das Pessachfest für Jüdinnen und Juden so wichtig istEs ist auch als »Fest der ungesäuerten Brote« bekannt und dauert mehrere Tage: Auf der ganzen Welt begehen Jüdinnen und Juden in dieser Woche das Pessachfest. Was genau gefeiert wird – und wie.
Weiterlesen »
Wie das Pessachfest in einer jüdischen Gemeinde gefeiert wirdAm Montag beginnt Pessach, eines der wichtigsten Feste im Judentum, vergleichbar mit dem Osterfest. Dabei erinnern die Juden an die Befreiung der Israeliten aus der Sklaverei. Die Vorbereitungen laufen, auch in schwierigen Zeiten für Juden in Bayern.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Frühlingshafter Dienstag in Berlin und BrandenburgMilde Temperaturen und Sonne bestimmen das Wettergeschehen rund um die Hauptstadt. Die Nächte bleiben kühl. Kurz vor Ostern wird es wieder ungemütlicher.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin weit hinter Bayern: 48 426 private Waffen registriertIn Bayern sind private Waffen am beliebtesten und am meisten verbreitet. Berlin liegt auf dem letzten Platz der Bundesländer. Das hat konkrete Gründe.
Weiterlesen »