Das Maske-Tragen in Bussen und Bahnen bleibt Pflicht. Der Senat bereitet nun einen Pandemie-Fahrplan für den Herbst vor.
Maske-Tragen in Bussen und Bahnen bleibt in Berlin Pflicht. Der Senat hat am Dienstag die bisher geltenden-Schutzmaßnahmen bis zum 27. Juli verlängert. In der entsprechenden Verordnung wurde außerdem eine Detail-Änderung vorgenommen: Krankenhäuser sollen ihre Fallzahlen künftig weiterhin von Montag bis Freitag melden, künftig aber nur an Arbeits-, nicht an Feiertagen. Die derzeitige Situation bewertet der Senat nicht als besorgniserregend.
Die Corona-Inzidenz liegt in Berlin aktuell bei 334,1. „Damit haben wir immer noch eine entspannte Sommersituation“, sagte Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey nach der Senatssitzung. Die Tendenz sei allerdings steigend.Giffey: Berlin ist „Affenpocken-Hotspot Deutschlands“ Über Hygienekonzepte und einen Fahrplan für den kommenden Herbst werde bereits beraten, sagte Giffey. Gesundheitssenatorin Ulrike Gote solle nächste Woche im Senat einen Vorschlag für einen weiteren Fahrplan unterbreiten. Giffey forderte außerdem, die Länder müssten Möglichkeiten zu Schutzmaßnahmen bekommen, wenn das Infektionsschutzgesetz des Bundes zum September auslaufe.. „Damit sind wir der Affenpocken-Hotspot Deutschlands“, so Giffey.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Formel-1-Rennen in Kanada: Das ist das Gesamtergebnis von MontrealDer Große Preis von Kanada - Das ist das Ergebnis vom Formel-1-Rennen in Montreal BILDSport
Weiterlesen »
Giffey: Senat muss seine Politik nach SPD-Parteitag nicht ändernBerlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) sieht nach dem SPD-Parteitag am Sonntag derzeit keinen Bedarf für Änderungen in der Politik des Senats.
Weiterlesen »
Schupelius: Senat kann Versorgung mit Gas offenbar doch nicht garantierenBerlins Wohnungen werden zu rund 60 Prozent direkt oder indirekt mit Gas beheizt. Im kommenden Winter wird es einen Mangel geben. Das sollte ehrlich gesagt werden, wird aber nicht ehrlich gesagt, meint Gunnar Schupelius.
Weiterlesen »
Schlechte Umfragewerte für Berliner Senat : SPD rutscht auf 16 Prozent ab – Giffey wird unbeliebterGrüne und CDU führen laut einer exklusiven Civey-Umfrage mit je 22 Prozent der Stimmen. Die SPD folgt auf Rang drei, danach Linkspartei und AfD. (T+)
Weiterlesen »
Senat berät am Dienstag im OlympiastadionDie Senatsmitglieder treffen sich am Dienstag zu ihrer regulären Sitzung im Berliner Olympiastadion. Der Senat will damit auf die 'Special Olympics Nationale Spiele 2022' aufmerksam machen, bei denen Berlin bis zum 24. Juni Gastgeber ist. Dazu werden bis zu 4500 Athletinnen und Athleten in der Hauptstadt erwartet, die in insgesamt 20 Sportarten antreten. Die nationalen Spiele gelten als sogenannte Pre-Games und als Qualifizierung für die World Games der geistig Beeinträchtigten 2023. Sie sind ebenfalls in Berlin geplant.
Weiterlesen »