Empfänger von Sozialleistungen konnten sich bislang eine VBB-Kundenkarte ausstellen lassen. Ab Januar muss ein Leistungsbescheid immer mitgeführt werden.
Empfänger von Sozialleistungen in Berlin können mit dem Berlin -Ticket S vergünstigt den Berlin er Nahverkehr nutzen. Seit 2023 wird dafür eine VBB-Kundenkarte mittels eines Berechtigungsnachweises mit QR-Code ausgestellt – doch das ändert sich im kommenden Jahr.
Um das Berlin-Ticket S nutzen zu können, müssen Berechtigte ab dem 1. Januar 2025 einen Leistungsbescheid oder Leistungsnachweis mitführen,mit. Dieser kann laut der Senatsverwaltung in Teilen geschwärzt werden, erkennbar müssen Kopfbogen, Überschrift/Betreff, Name und Vorname der Person, die den Leistungsbescheid verwendet, Kundennummer oder Aktenzeichen des Leistungsbescheides sowie der Bewilligungszeitraum sein.
Anspruchsberechtigte, die trotzdem noch eine VBB-Kundenkarte Berlin S für dieses Jahr beantragen möchten, könnten dies noch bis zum 30. November 2024 tun, heißt es auf der Seite der Senatsverwaltung weiter. Diese beantragten VBB-Kundenkarten Berlin S würden bis zum 31. Dezember 2024 ausgestellt und versandt. Solange die VBB-Kundenkarte Berlin S noch gültig sei, könne zusammen mit dieser das Berlin-Ticket S genutzt werden.
Friedrichshain-Kreuzbergs stellvertretender Bezirksbürgermeister Oliver Nöll weist jedoch darauf hin, dass zum 1. Oktober die Berechtigungsnachweise durch die Leistungsbehörden, einschließlich der Wohngeldbehörden, eingestellt worden seien. „Das bedeutet, dass ab sofort keine neuen VBB-Kundenkarten für das Berlin-Ticket S mehr ausgestellt werden“, schreibt Nöll auf Facebook.
„Ich halte das Vorgehen für datenschutzrechtlich bedenklich und zudem für diskriminierend. Menschen, die von Transferleistungen abhängig sind, in aller Öffentlichkeit zu zwingen, ihre Leistungsbescheide samt sensibler Daten vorlegen zu müssen, ist nicht akzeptabel“, so Nöll weiter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Durchsuchungen wegen des Verdachts der illegalen Produktion und des Vertriebs von ShishatabakBerlin (ots) Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin vollstreckte die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Zigaretten des Zollfahndungsamtes Berlin-Bran
Weiterlesen »
Nahverkehr: Niedersachsen gegen großen Preissprung beim D-TicketHannover - Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies warnt davor, die Kunden des Deutschland-Tickets mit einer zu starken Preiserhöhung zu verprellen.
Weiterlesen »
Regional- und Nahverkehr: Teureres D-Ticket: Sozialtarif und Preisgarantie gefordertBerlin - Nach dem Beschluss zu einem teureren Deutschlandticket ab 2025 werden Forderungen nach preisgünstigeren Alternative und einem stabilen Preis
Weiterlesen »
Nahverkehr: Bisher keine Kürzungen im Bahnverkehr wegen D-TicketMagdeburg (sa) - Trotz zusätzlicher Kosten für Zuschüsse zum Deutschlandticket soll es in Sachsen-Anhalt zunächst keine Kürzungen im Bahnverkehr geben.
Weiterlesen »
Unfall im Nahverkehr: Fußgänger stirbt nach Straßenbahn-Unfall in BerlinBerlin (bb) - Bei einem Unfall mit einer Straßenbahn in Berlin ist ein Fußgänger gestorben. Der Unfall habe sich in den Mittagsstunden nahe der Ecke
Weiterlesen »
Herbstbeginn im Tierpark Berlin: Das ist das Programm für die bunte JahreszeitDer Herbst erreicht Berlin. Der Tierpark in Lichtenberg bereitet sich auf die neue Jahreszeit vor. Diese Aktivitäten sind geplant.
Weiterlesen »