Mit der Wiedereinführung der Verbeamtung will Berlin Lehrer in die Stadt locken. Dennoch könnten kommendes Schuljahr 920 Vollzeitstellen unbesetzt bleiben.
Erstmals seit 2004 sollen an diesem Donnerstag in Berlin wieder Lehrerinnen und Lehrer verbeamtet werden. Das Land Berlin plant dazu einen Festakt, bei dem die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse sprechen sollen.
Um die Wiedereinführung der Verbeamtung wurde lange gerungen, bis sie schließlich 2021 im rot-grün-roten Koalitionsvertrag vereinbart wurde. Bisher war Berlin das einzige Bundesland, das seinen Lehrkräften die Möglichkeit einer Verbeamtung verwehrte. In Berlin mussten unterdessen zahlreiche nicht pädagogisch ausgebildete Quereinsteiger die Stellen füllen. Aber auch das reicht nicht: Im kommenden Schuljahr werden 920 Vollzeitstellen unbesetzt bleiben, schätzt Bildungssenatorin Busse.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewalttat in Berlin: Mann mit Baseballschläger bewusstlos geschlagenDer 43-Jährige musste noch in der Nacht notoperiert werden. Er hatte zuvor das Auto seines Gegners schwer beschädigt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Weiterlesen »
Tschetschenen drohen mit Durchmarsch „bis Berlin“Der Sprecher des tschetschenischen Parlaments, Magomed Daudov, hat mit einem europaweiten Feldzug seiner Landsleute kokettiert. Der Newsblog zum Krieg in der Ukraine.
Weiterlesen »
Berlin-Moabit: Dieb nimmt Ladendetektiv in den Würgegriff!Zwei Ladendetektive wurden Montagnachmittag in einem Baumarkt in Moabit auf zwei Diebe aufmerksam. Als einer der Detektive die Männer stoppen wollte, griffen sie ihn an.
Weiterlesen »