In Berlin wird es wohl auf eine Groko herauslaufen. SPD-Landeschefin .FranziskaGiffey erklärt auf den sozialen Medien ihre Entscheidung – und sammelt damit nicht nur Applaus.
Dieses Bündnis müsse pragmatisch und lösungsorientiert zusammenarbeiten. Und genau für diesen Umgang habe sie in den Sondierungsgesprächen mit der CDU eine Basis gesehen. Es gehe darum, die Stadt in den kommenden drei Jahren voranzubringen. Und nicht nur das:Unter dem Thread hagelt es Kritik:"Was ist eigentlich mit Respekt vor dem Wahlergebnis beim Volksentscheid dw enteignen", fragt eine Userin.
– und verweist auf die Blockade-Macht, die die Union fortan im Bundesrat haben wird. Dort sind nämlich die regierendender Länder vertreten. Das Gremium hat die Macht, einige Entscheidungen des Bundestages zu bestätigen oder abzulehnen. Zumindest dann, wenn es sich um zustimmungspflichtige Gesetze handelt.
Andere sticheln:"Ihr spürt doch gar nichts mehr.""Wie kann man nur","weg mit dir". Und so manche:r sieht in der Entscheidung den Sargnagel der
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) Berliner Koalition: Giffey will in die GroKo-Reha - KommentarFranziska Giffey möchte offenbar lieber Juniorpartnerin unter der CDU sein als Regierende Bürgermeisterin mit Rot-Grün-Rot. Klingt nach politischer Demut. Ist es aber nicht.
Weiterlesen »
Giffey gibt Top-Amt auf, doch wird mit Groko-Strategie zur GewinnerinFranziska Giffey legt in Berlin eine gewagte Polit-Wende hin. Sie verzichtet auf ihr Amt. Aber damit sichert sie auch die Würde der SPD in Deutschlands Hauptstadt. Für Olaf Scholz ist das eine gute und eine schlechte Nachricht.
Weiterlesen »
GroKo in der Hauptstadt?: Am Ende gewinnt immer die SPD – auch wenn sie verloren hatFranziska Giffeys Sozialdemokraten wurden bei der Wiederholungswahl regelrecht abgestraft. Nun wollen sie sich als Juniorpartner in eine Große Koalition retten. Kann das gut gehen?
Weiterlesen »
Groko-Pläne stoßen innerhalb der Berliner SPD auf WiderstandDer Berliner SPD-Landesvorstand will über mögliche Koalitionsverhandlungen mit der CDU beraten. Gegen eine mögliche Große Koalition regt sich aber Widerstand. Besonders kritisch zeigt sich der Parteinachwuchs Jusos.
Weiterlesen »
Die Grünen und die Suche nach der „grünen GroKo“Die Grünen sind nach Absage der SPD an eine Neuauflage von Rot-Grün-Rot konsterniert, manche hoffen auf eine Alternative mit der CDU.
Weiterlesen »