Es geht in die Endrunde bei der Berlinale, am Sonnabend werden die Silbernen und der Goldene Bär vergeben. Zeit für einen kleinen Rückblick. Berlinale Berlin berlinale
Ein paar Tage später erhielt Steven Spielberg den Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk. Der kleine Mann, aber große Regisseur, hüpfte vor Freude wie ein kleiner Junge. In der Biografie „Die Fabelmans“, die auf der Berlinale Deutschland-Premiere feierte, erzählt der Regisseur von seiner eigenen Kindheit und Jugend. Es ist eine warmherzige Hommage an seine Familie.
Ärger und Unmut gab es natürlich auch, jedes Jahr diskutiert die Branche über die Marschrichtung des Festivals. Den Umgang mit Stars, dem Glanz und Glamour. Darum, dass im Wettbewerb kaum Hollywood-Flair vertreten ist. Dies sich eher in der Sektion Special oder Panorama wiederfindet. Cate Blanchett, sie gilt als Oscarfavoritin, reiste für die Hauptrolle im Karrieredrama „Tár“ extra an die Spree, eine Premiere war es nicht, die fand woanders statt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sonnabend in Erfurt: Deshalb ist der CFC ein Top-TeamSPITZENSPIEL! Es gibt dafür zwar nur die 4. Liga als Bühne, dennoch hat sich der Chemnitzer FC Sonnabend in Erfurt Einordnung für das Duell verdient.
Weiterlesen »
Berlinale-Sektion Generation: Hoffen auf eine bessere WeltIdentität, Ukraine, Monstersagen: Die Kinder- und Jugendfilme der Berlinale liefern für aktuelle Krisen und soziale Fragen einen Lichtblick.
Weiterlesen »
Cate Blanchett auf der BerlinaleCate Blanchett kommt als machtbesessene Orchesterchefin auf die Berlinale und gewährt für ihren Film „Tár“ eine Audienz – und ein Anime im Wettbewerb rührt an tiefe japanische Traumata. SZPlus
Weiterlesen »
Berlinale-Film „Kokomo City“: Näher geht es kaumVier Schwarze trans Sexarbeiterinnen aus New York und Georgia sprechen Klartext: D. Smiths Debütfilm „Kokomo City“.
Weiterlesen »
Tag 10 der Berlinale: Marlene Dietrich rastet ausBei der Berlinale2023 kann man auf den Spuren der Goldenen Zwanziger wandeln – damals war Berlin Film- und Partyhauptstadt der Welt. Unser Autor ichgruessesie muss die Tanzschritte im Ballhaus aber noch üben.
Weiterlesen »