Die Sorge ist nicht neu: Asiatische Tigermücken könnten wegen des Klimawandels auch in Berlin und Brandenburg bald heimisch werden. Da sie gefährliche Krankheiten übertragen können, wäre das ein Problem - auf das sich Berlin vorbereitet.
Die Sorge ist nicht neu: Asiatische Tigermücken könnten wegen des Klimawandels auch in Berlin und Brandenburg bald heimisch werden. Da sie gefährliche Krankheiten übertragen können, wäre das ein Problem - auf das sich Berlin vorbereitet.
Amtsarzt Lukas Murajda, der den Monitoring-Vorschlag für den Bezirk erarbeitet, sagte am Montag, er wolle Evidenzen schaffen. Ab der kommenden Saison, die ungefähr im April beginne, wolle er damit Wissenslücken zu Mücken in Berlin und den von ihnen möglicherweise übertragenen Krankheitserregern schließen.
Bei den meisten Hinweisen habe es sich allerdings nicht um Tigermücken gehandelt. Die Einwanderer aus den Tropen könnten mit lokalen Mückenarten verwechselt werden, die ebenfalls ein schwarz-weißes Muster aufweisen, so Murajda.Einen tatsächlichen Fund hat es aber gegeben: In Neukölln wurde Ende September eine Tigermücke gefangen, zuvor hatte es einen Foto-Hinweis gegeben. In der Nähe des Fundorts befindet sich eine Kleingartenkolonie.
Das Robert-Koch-Institut hatte gegenüber rbb|24 noch vor anderthalb Jahren allerdings vor allzugroßer Panik gewarnt. Damals hieß es, ein baldiger Ausbruch von Tropenfieber in Berlin sei trotz dem Einzug der Tigermücke unwahrscheinlich, denn die Mücke überträgt das Virus ja nur - die Viren selbst müssten also auch zunächst hier sein und diese bräuchten meist sehr warme Temperaturen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
S-Bahn Berlin: Showdown vor dem Kammergericht – Streit um Zukunft des Berliner NahverkehrsFür die Steuerzahler geht es um viel: Richter befassen sich mit der S-Bahn-Ausschreibung. Berlin und Brandenburg wollten die Öffentlichkeit ausschließen.
Weiterlesen »
Vier Berliner Abgeordnete sind nicht mehr im BundestagBundestagsabgeordnete Nina Stahr (Bündnis90/Die Grünen).
Weiterlesen »
Beziehung in Berliner Regierung: Wegner und Günther-Wünsch treten erstmals öffentlich als Paar aufKai Wegner und Katharina Günther-Wünsch sind zusammen zu einem Ball gegangen – Händchen haltend. Der Berliner Politiker und die Politikerin beantworteten auch Fragen zu ihrer Beziehung und Arbeit.
Weiterlesen »
Mein Partner als Alleinerbe: Das Berliner TestamentWenn Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner sich gegenseitig zu Alleinerben einsetzen wollen, verfassen sie ein Berliner Testament. Es ist zwar die häufigste Form des gemeinschaftlichen Testaments, doch es gibt einiges zu beachten.
Weiterlesen »
Showdown im Kampf um die Berliner S-Bahn-AusschreibungMehr als 1.000 neue S-Bahn-Wagen wollen die Länder Berlin und Brandenburg beschaffen. Doch das milliardenschwere Verfahren stockt seit Monaten wegen einer Klage. Vor dem Kammergericht beginnt nun am Freitag die Verhandlung. Von Thorsten Gabriel
Weiterlesen »
Neues Stromkabel für Berliner Süden: Baumfällungen, Grünanlagensperrung geplantIn Steglitz-Zehlendorf entsteht eine neue Stromkabelverbindung. Eine Grünanlage wird deshalb gesperrt, auch Bäume müssen gefällt werden.
Weiterlesen »