Der Tennisprofi soll 2020 eine Frau misshandelt haben. Zverev weist die Gewaltvorwürfe zurück und hat Einspruch gegen den Strafbefehl eingelegt.
Die dem Strafbefehl allein zugrundeliegenden Behauptungen seien bereits durch ein Gutachten eines Berliner Rechtsmediziners widerlegt worden, teilten die Anwälte des Tennisspielers am Dienstag mit. Das Strafbefehlsverfahren leide „unter schwersten Verfahrensverstößen“. Zverev werde dagegen mit „allen Mitteln“ vorgehen, hieß es in einer Pressemitteilung der Zverev-Rechtsanwälte.
Zverev hatte sich im Juli beim Turnier in Hamburg erstmals öffentlich zu dem Vorwurf geäußert. Damals sagte er: „Von meiner Seite aus:
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zverev muss wegen Körperverletzung 450.000 Euro Geldstrafe zahlenTennis-Olympiasieger Alexander Zverev soll eine Geldstrafe von 450 000 Euro wegen Körperverletzung zahlen. Einen entsprechenden Strafbefehl habe das Amtsgericht Tiergarten gegen den Profisportler verhängt, teilte eine Justizsprecherin am Dienstag mit. Zverev weist den Vorwurf zurück.
Weiterlesen »
Geldstrafe wegen Körperverletzung - Zverev weist Vorwurf zurückTennis-Olympiasieger Alexander Zverev soll eine Geldstrafe von 450 000 Euro wegen Körperverletzung zahlen.
Weiterlesen »
Tennis-Star Alexander Zverev zu 450 000 Euro Strafe verdonnertRumms! Tennis-Star Alexander Zverev wurde vom Berliner Amtsgericht Tiergarten zu einer Geldstrafe von 450 000 Euro verdonnert! Grund: der Vorwurf der Körperverletzung.
Weiterlesen »
Espelkamper beleidigt wiederholt Polizisten: Amtsgericht Rahden findet deutliche WorteEin Espelkamper soll wiederholt Polizisten beleidigt haben. Der vorbestrafte Mann offenbarte ein Problem und das will er nun aktiv angehen.
Weiterlesen »
Amtsgericht Syke: Bewährung für gewerbsmäßigen BetrugEine 24-Jährige hatte über eine Internet-Plattform Schuhe zum Verkauf angeboten, die Ware jedoch nicht rausgeschickt. Das Amtsgericht Syke verurteilte sie ...
Weiterlesen »