Berliner Ausstellung „Gestern wie heute“: Wanderer zwischen den Welten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Berliner Ausstellung „Gestern wie heute“: Wanderer zwischen den Welten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 67%

In seiner Kunst fungiert Said Baalbaki als Sammler und Forscher. Zu sehen sind seine Werke in der Galerie Nord in Moabit.

In Vitrinen stehen Skelette der geflügelten Reittiere „Al Burak“, Installation von Said Baalbaki Foto: Michael Zeeh

Unter dem Titel „Der heimatlose Prinz – Das Jussuf-Abbo-Projekt“, stellt er den Zeichner und Bildhauer vor, der 1911 aus Syrien nach Berlin kam und in den folgenden Jahren in der Kunstszene Berlins Fuß fasste, mit Else Lasker-Schüler befreundet war, mit Illustrationen in Büchern und mit Skulpturen in Ausstellungen gegenwärtig war. Bis ihn, den Sohn jüdisch-syrischer Eltern, der Nationalsozialismus in die Emigration zwang und er als Künstler vergessen wurde.

Hier ist der Geist des Staunens und der aufgeregten Entdeckungen lebendig, wie in den Abenteuerfilmen über archäologische Ausgrabungen. Viele historische Abbildungen von mythischen geflügelten Tieren, Pferden, Sphingen und Stieren finden sich in den Vitrinen, die in den begleitenden Texten als Sammlung des deutschen Archäologen Werner von Königswald ausgegeben werden.

Die vielen Diskussionen, die heute um die kolonialen Machtverhältnisse der Zeit gehen, in denen museale Sammlungen entstanden, kommen einem zwar beim Betrachten dieses fiktiven Museums in den Sinn, zumal auch eine Grabungserlaubnis ausgestellt ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Graffiti-Kunst: Die langwierige Suche nach den Halls of FameGraffiti-Kunst: Die langwierige Suche nach den Halls of Fame„Graffiti-Kunst ist kein Kinderkram, sondern Teil von Berlins DNA“, sagen die Sprecher der Graffiti Lobby. Sie fordern mehr legale Wände in Mitte.
Weiterlesen »

Noten für Sport, Kunst und Musik: Nicht nur das Ergebnis zähltNoten für Sport, Kunst und Musik: Nicht nur das Ergebnis zähltThüringens Bildungsminister Holter will die Fächer Sport, Kunst und Musik anders benoten. Der Vorstoß stößt vor allem bei der CDU auf wenig Gegenliebe.
Weiterlesen »

Das Ringen um gleiche Rechte: Frauen in der KunstDas Ringen um gleiche Rechte: Frauen in der KunstWeniger Lohn, weniger Präsenz in Museen und Galerien und damit auch weniger Anerkennung: Seit Jahrhunderten kämpfen Künstlerinnen um Geschlechtergerechtigkeit in ihrem Beruf. Und tun sich damit noch schwerer als Frauen in anderen Berufssparten.
Weiterlesen »

Grand Central Madison in New York: Kunst am GleisNach 20 Jahren Bauzeit und reichlich Gemotze eröffnet in New York der neue Bahnhof Grand Central Madison. Ein Besuch von ChZaschke in 43 Metern Tiefe. SZPlus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 23:44:17