Unsere Autorin erklärt, warum sie beim Wettern gegen die Kürzungen in der Kultur nicht uneingeschränkt mitmachen will.
, und ich wettere ja auch generell sehr gerne, aber in diesem Fall bekomme ich es leider nicht so uneingeschränkt hin. Die Kleinkunst kriegst du nur tot, wenn du sie mit Geld zuschüttest, hat mal ein Theatermann gesagt, der wirklich was zu sagen hatte.
Aber was ich nicht mitsingen kann, ist das Lied, über die Notwendigkeit der Kunstförderung, weil Kunst wichtig ist und eben der Gesellschaft guttut. Denn offenbar hat sie das ja in der Vergangenheit nicht getan. Ich fürchte, wir müssen als Künstler auch zugeben, dass wir es nicht geschafft haben, etwas gegen die Polarisierung zu tun, sondern wir haben sie verstärkt durch eine moralische Deutungshoheit, die keine Mehrheit anspricht.
Im Berliner Umland gibt es viel zu viel Hochkultur, hat mir mal eine uckermärkische Pastorin gesagt, die 30 Dörfer allein betreuen musste. Klar fühlen sich die Dorfbewohner zum größten Teil bei einem Konzert für neue Musik oder einer Lyriklesung genauso unwohl wie das Kunstpublikum auf einem Schlagerfest mit Wet-T-Shirt-Contest.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner SPD: Müller warnt Berliner SPD vor LinksruckBerlin (bb) - Der SPD-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Regierende Bürgermeister Michael Müller hat seine Partei davor gewarnt, sich einseitig links zu
Weiterlesen »
Wichteln: Warum unsere Autorin die Weihnachtstradition hasstVorweihnachtszeit ist Julklapp-Zeit. Unsere Autorin hasst den Brauch, der aus Skandinavien kommt, seit ihrer Schulzeit. Sie fordert: Lasst das Wichteln se...
Weiterlesen »
Kampagne gegen Thilo Mischke: Autorin Marlen Hobrack begründet ihren BoykottDie Autorin Marlen Hobrack erklärt in einem Gastbeitrag, warum sie sich nicht an der Kampagne gegen Thilo Mischke beteiligen will. Die ARD hatte den Journalisten als Nachfolger von Max Moors beim Kulturmagazin „ttt“ engagiert, doch nach einem Shitstorm wurde die Entscheidung zurückgenommen.
Weiterlesen »
Deutsches Biathlon-Trio trumpft im Massenstart auf - Franziska Preuß stürmt aufs Podest beim Weltcup in KontiolahtiFranziska Preuß hat beim Biathlon-Weltcup in Kontiolahti im Massenstart mit Platz drei für das zweite deutsche Einzel-Podium des Winters gesorgt.
Weiterlesen »
Literatur: Mara-Cassens-Preis 2024 geht an Autorin Nora SchrammHamburg/Köln - Für ihren Debütroman «Hohle Räume» erhält die Kölner Autorin Nora Schramm den Mara-Cassens-Preis 2024 des Literaturhauses Hamburg. In dem
Weiterlesen »
Autorin über Mütter in der Wissenschaft: „Meetings nach 16 Uhr sind nicht in Ordnung“Zwischen Dissertation und Mental Load: Warum Mutterschaft ein Karrierenachteil für Wissenschaftler*innen ist und was dagegen helfen könnte.
Weiterlesen »