Berliner Einkaufsmeilen: Handelsverband möchte wieder mehr Autofahrer in die City West locken.
wurden an mehreren Tagen insgesamt 1000 Menschen befragt. Die Umfrage wurde im Auftrag von Industrie- und Handelskammer Berlin , der Arbeitsgemeinschaft City und HBB durchgeführt.„Einkaufen ist das Hauptmotiv, um in Innenstädte zu kommen“, sagte der IFH-Geschäftsführer Boris Hedde bei einer Präsentation der Ergebnisse am Donnerstag. So ist es auch in der City West: 69,1 Prozent der Befragten gaben an, zum Shopping dort zu sein.wahrnehmen.
zurückholen. Allerdings, merkte Hedde an, führten die Inflation und die gestiegenen Kosten dazu, dass vom Umsatz weniger Gewinn übrigblieb.Und der Marktforscher erkannte auch einen Trend, der stationäre Händler beunruhigen könnte. Das Interesse am Einkaufsbummel in der Innenstadt ist zwar insgesamt hoch, dafür sind aber vor allem die älteren Befragten verantwortlich.
Für jüngere Menschen ist ein Shoppingausflug hingegen weniger interessant. Mittel- und langfristig müssen also neue Anreize geschaffen werden, sonst wird die Laufkundschaft zwangsläufig abnehmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Großeinsatz am Adenauerplatz : Schüsse in Berliner City-West – zwei Personen verletztIn Berlin-Charlottenburg sind am Mittwochnachmittag Schüsse gefallen. Mindestens zwei Personen wurden verletzt.
Weiterlesen »
Israelischer Ministerpräsident Netanjahu in Berlin: Erste Sperrungen in der City WestAbsperrungen in der City West: Ab Mittwoch gelten wegen des Besuchs des israelischen Ministerpräsidenten die höchste Sicherheitsstufe. Das Hotel Waldorf-Astoria wurde am Mittwoch zur Festung.
Weiterlesen »
Hertha BSC: Dieses Spielmacher-Talent haben die Berliner im Visier*** BILDplus Inhalt *** Er war schon in Berlin - Hertha hat dieses Spielmacher-Juwel an der Angel BILDSport
Weiterlesen »
Klagen gegen Verkehrsregelung: Berliner Bezirksamt gewinnt vor GerichtEin Radfahrer hatte gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung von 10 km/h in der Bergmannstraße in Berlin-Kreuzberg geklagt. Ein Anwohner hatte wiederum gegen die geltende Einbahnregelung geklagt. Beide Klagen wurden nun abgewiesen.
Weiterlesen »
Von Charlottenburg-Wilmersdorf bis Treptow-Köpenick: Mehrere Berliner Bezirke suchen noch Wahlvorsteher für den VolksentscheidInsgesamt werden am 26. März noch rund 25.000 Wahlhelfer benötigt. Dafür gibt es ein Erfrischungsgeld von 120 Euro.
Weiterlesen »