Die Mühlen deutscher Gerichte mahlen langsam, heißt es. Dabei gibt es schon seit Jahrzehnten beschleunigte Verfahren. Doch sind Schnellprozesse immer sinnvoll?
Die Mühlen deutscher Gerichte mahlen langsam, heißt es. Dabei gibt es schon seit Jahrzehnten beschleunigte Verfahren. Doch sind Schnellprozesse immer sinnvoll?Fotoillustration: Berliner Zeitung. Bilder: Emmanuele Contini, Imago
Richter Herbst stürmt in den Saal. Mit einer schwungvollen Bewegung zieht er seine Robe an und nimmt mittig auf dem Podest Platz. Saal 0202 ist ein karger Raum in einem unscheinbaren Gebäude am Tempelhofer Damm. Vor etwa eineinhalb Stunden hat Richter Herbst eine Akte vorgelegt bekommen. Er beraumt den Prozess hier am Bereitschaftsgericht für 16 Uhr an. Richter Herbst eröffnet die Verhandlung, um über Recht und Unrecht zu entscheiden – und zwar ziemlich schnell.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AfD-Verbot: Deutschlands oberste Richter stehen vor einem Justiz-ParadoxEgal ob in Deutschland, Polen oder den USA: Wer unabhängigen Richtern die Verteidigung der Demokratie auflastet, hat bald keine mehr, warnt unser Autor. Eine Analyse.
Weiterlesen »
Berliner Justiz verurteilt Steuersünder zu Rekord-GeldstrafenDie Berliner Finanzämter und die Steuerfahndung werden immer besser darin, Steuersünder zu erwischen. Vor allem das vergangene Jahr erwies sich als ertragreich: Die verhängten Geldstrafen erreichten einen Rekordwert. Von Sebastian Schöbel
Weiterlesen »
Warzone macht MW2-Waffe zur Meta – Dieser CoD-Klassiker hat eine der besten TTKNeue Season 2 in MW3 udn Warzone im Februar 2024 – Trailer zeigt Maps, Crossover und neuen Content im Update
Weiterlesen »
Welche Macht haben die Ratingagenturen dieser Welt?Wenn Ratingagenturen den Daumen heben oder senken, hat dies gravierende Auswirkungen auf Unternehmen und kann über ihre Zukunft entscheiden.
Weiterlesen »
Bayern erwartet massive Mehrbelastung der Justiz durch neues Cannabis-GesetzLaut Justizminister Eisenreich müssen im Freistaat viele Tausend Verfahren geprüft und teils neu aufgerollt werden.
Weiterlesen »
Interview zum Assange-Auslieferungsverfahren: „Kein Ruhmesblatt für die britische und die US-Justiz“Ab Dienstag wird in London über den Berufungsantrag gegen die Auslieferung von Julian Assange in die Vereinigten Staaten entschieden. Im Interview beklagt der Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck beim Fall Assange die westlichen Doppelstandards. Er betont: Es geht um die Pressefreiheit.
Weiterlesen »