Berliner Landesamt für Einwanderung: Keine Online-Terminvergabe mehr möglich

News Nachrichten

Berliner Landesamt für Einwanderung: Keine Online-Terminvergabe mehr möglich
MigrationLandesamt
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 74%

Anbieter boten die Termine häufig gegen Zahlung von Geld im Internet an. Dem will das LEA nun mit einem neuen System entgegenwirken.

hat angekündigt, die Terminvergabe grundlegend zu ändern. Termine können ab jetzt nicht mehr über die bisherige Online-Terminvereinbarung gebucht werden. Die OTV war zuerst wegen Wartungsarbeiten geschlossen worden, werde nun jedoch dauerhaft außer Betrieb genommen.

Grund für die Änderung sei die Tatsache, dass Anbieter die in der OTV verfügbaren Termine zunehmend abgeschöpft hatten, um diese zu verkaufen. Kunden konnten so häufig nur an einen Termin kommen, indem sie Geld zahlten. Daher stelle das LEA den Großteil seiner Dienstleistungen auf digitale Anträge um, bei denen Termine von den Referaten nach erfolgter Antragsprüfung direkt an die Antragsteller vergeben werden. Eine Übersicht über die vorhandenen Online-Anträge gibt es auf der Website. In Notfällen bietet das LEA nach Ausfüllen eines Kontaktformulars einen zeitnahen Termin an.

Ja, ich möchte über weitere Beiträge informiert werden. Ich bin damit einverstanden, dass die Berliner Verlag GmbH zu diesem Zweck meine E-Mail-Adresse speichert. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Migration Landesamt

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Landesamt für Flüchtlinge kündigt Betreiber wegen „gravierender Mängel“ in UnterkunftBerliner Landesamt für Flüchtlinge kündigt Betreiber wegen „gravierender Mängel“ in UnterkunftBerichten zufolge ist ein Grund für die Kündigung ein wochenlang unentdeckter Todesfall. Das Landesamt spricht von schweren Pflichtverletzungen.
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Die Vorteile des Spontantermins - Kommentar von Joachim Fahrun Zu Berliner Bürgerämtern'Berliner Morgenpost': Die Vorteile des Spontantermins - Kommentar von Joachim Fahrun Zu Berliner BürgerämternBerlin (ots) - Der Ärger um nicht vorhandene Termine in Berlins Bürgerämtern ist schon viele Jahre alt. Die Terminvergabe über die Onlineplattform des Senats hakt noch immer. Das Ziel, dass jeder stressfrei
Weiterlesen »

Poller in der Tucholskystraße: Umfrage der Berliner Zeitung zeigt, was Berliner davon haltenPoller in der Tucholskystraße: Umfrage der Berliner Zeitung zeigt, was Berliner davon haltenDie rot-weißen Poller sollen den Verkehr in Berlin beruhigen und sicherer gestalten. Das sagen die Leser der Berliner Zeitung dazu.
Weiterlesen »

„Queere Literatur ist keine Nische“: Berliner Festival widmet sich dem Thema Coming-out„Queere Literatur ist keine Nische“: Berliner Festival widmet sich dem Thema Coming-outDas Literarische Colloquium Berlin startet ein dreitägiges Programm zum Coming-out. Anne Hetzer vom Kuratierungsteam erklärt, was die Gäste erwartet – und was hinter „Inviting-in“ steckt.
Weiterlesen »

„Das sind leider keine Einzelfälle“: Berliner Senat will ausgebeutete Arbeiter sicher unterbringen„Das sind leider keine Einzelfälle“: Berliner Senat will ausgebeutete Arbeiter sicher unterbringenIn Berlin werden Menschen etwa in der Baubranche oder beim Lkw-Transport ausgebeutet. Ihren Arbeitgebern sind sie ausgeliefert. Der Senat will diese Verhältnisse nun besser bekämpfen.
Weiterlesen »

Kriminalität am Mehringplatz steigt, Berliner Polizei sieht „keine besondere Entwicklung“Kriminalität am Mehringplatz steigt, Berliner Polizei sieht „keine besondere Entwicklung“Mehrere Orte im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg werden von der Polizei als kriminalitätsbelastet geführt. Der Mehringplatz gehört trotz einer massiven Straftatenzunahme nicht dazu. Wieso?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 03:01:28