Der Sprengstofffund in Neukölln war kein Einzelfall. In Zukunft sollen schon bei geringstem Verdacht auf den hochexplosiven Stoff TATP Entschärfer alarmiert werden.
Nach dem Sprengstofffund bei zwei flüchtigen mutmaßlichen Automatensprengern vor einer Woche hat das Berliner Landeskriminalamt eine interne Warnung herausgeben. Auch andere Dienststellen wie Bundeskriminalamt, Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundespolizei und Zollkriminalamt wurden informiert. sollen die Entschärfer des Landeskriminalamtes alarmiert werden und die Gefahrenstellen abgesichert werden.
Das Berliner LKA verweist auch auf einen Fall aus Schleswig-Holstein. Dort hatten Mitarbeiter einer Geldtransportfirma vor zwei Wochen einen Geldautomaten befüllt. Offenbar geringe Mengen von TATP explodierten dann, ein Mitarbeiter wurde verletzt.Der Sprengstoff heißt in Sicherheitskreisen und im Nahen Osten auch „Mutter des Satans“, er ist bei Islamisten beliebt für Terroranschläge.
Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollten nach jeder Automatensprengung die Entschärfer des LKA alarmiert werden. Denn häufig werden „Tatmittelreste in Form von Sprengstoffresten und sogar vollständige Sprengsätze“ gefunden oder von den Tätern zurückgelassen. Erst später, als Sprengstoffexperten die Tasche durchleuchteten, wurden Bauteile für einen Zünder gefunden. Die Einsatzleitung entscheid sich, den Fund nicht durch die Stadt zum Sprengplatz am Grunewald transportieren zu lassen. In einem nahen Park hob die Feuerwehr stattdessen ein Loch aus, wo die Tasche kontrolliert gesprengt wurde. Mit dem Fall betraute Beamte nehmen die beiden Bundespolizisten aber auch in Schutz.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fund in Neukölln: Sprengstoff an Berliner S-Bahnhof war hochexplosives TATPMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Fund in Neukölln: Sprengstoff an Berliner S-Bahnhof war hochexplosives TATPMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
TATP: Das ist der hochexplosive Sprengstoff vom Berliner S-BahnhofBei einer Personenkontrolle an einem Berliner S-Bahnhof stellt die Polizei in einer Tasche den Sprengstoff TATP sicher – ein hochexplosives Gemisch.
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': Wirtschaft muss investieren - Kommentar von Johannes Vetter zu Konjunkturumfrage unter Berliner UnternehmernBerlin (ots) - Immer mehr Berliner Unternehmen sehen in der aktuellen Wirtschaftskrise eine Strukturkrise. Und das ist schlecht, ist doch aktuell vor allem eines dringend nötig: Investitionen. Die Forderungen
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': BVG-Chef als Krisenmanager - Kommentar von Jessica Hanack zu den Berliner VerkehrsbetriebenBerlin (ots) - Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) stecken in einer Krise - das haben wohl Tausende Berlinerinnen und Berliner inzwischen selbst erfahren müssen. U-Bahnen fallen aus, Takte wurden auf manchen
Weiterlesen »
Berliner Senat gefährdet verlässliche Karrierewege in der Wissenschaft – Entfristungsregelung im Berliner Hochschulgesetz soll gekippt werdenDie Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege plant eine Rolle rückwärts bei der verbindlichen Entfristung von wissenschaftlichen Mitarbeiter*
Weiterlesen »