Berlin (ots) - In den sozialen Netzwerken herrschte am Montag Panik: Crash, Black Monday, Absturz lauteten einige Schlagworte. Überall tauchten rote Zahlen auf und Chartlinien, die steil abwärts zeigten.
In den sozialen Netzwerken herrschte am Montag Panik: Crash, Black Monday, Absturz lauteten einige Schlagworte. Überall tauchten rote Zahlen auf und Chartlinien, die steil abwärts zeigten. Konjunktursorgen aus den USA und schlechte Firmenzahlen schickten die Börsen auf Talfahrt. Am schlimmsten erwischte es Japan. Der Nikkei 225 verlor über 12 Prozent, der größte Kursverlust an einem Tag seit 1987.
In den USA notierten die größten Tech-Werte im Minus, allein Nvidia vernichtete zwischenzeitlich mehr Börsenwert als das größte deutsche Unternehmen, der Softwarehersteller SAP, überhaupt auf die Waage bringt. Die Bedenken sollte man ernst nehmen: Sollten die USA in die Rezession rutschen, hätte das globale Folgen. Zumal auch aus China keine Impulse kommen, von Europa und insbesondere Deutschland ganz zu schweigen.
Auf der anderen Seite lohnt sich der Blick auf die derzeitigen Kursniveaus. Technologiewerte sind mittlerweile in schwindelerregende Höhen aufgestiegen, sieben von ihnen sind an der Börse jeweils mehr als eine Billion Dollar wert. Der MSCI World Index, den Verbraucherschützer Anlegern zur langfristigen Geldanlage empfehlen, macht seit 1975 im Schnitt rund 9 Prozent Rendite pro Jahr. Seit Jahresanfang hat er diese historische Rendite schon geknackt, auf Einjahressicht notiert er sogar rund 14 Prozent im Plus.Wer an der Börse anlegt, sollte einen mittel- bis langfristigen Horizont mitbringen. Aktienanlage ist ein Marathon und kein Sprint. Kursabstürze gehören dazu.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Poller in der Tucholskystraße: Umfrage der Berliner Zeitung zeigt, was Berliner davon haltenDie rot-weißen Poller sollen den Verkehr in Berlin beruhigen und sicherer gestalten. Das sagen die Leser der Berliner Zeitung dazu.
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': Die Vorteile des Spontantermins - Kommentar von Joachim Fahrun Zu Berliner BürgerämternBerlin (ots) - Der Ärger um nicht vorhandene Termine in Berlins Bürgerämtern ist schon viele Jahre alt. Die Terminvergabe über die Onlineplattform des Senats hakt noch immer. Das Ziel, dass jeder stressfrei
Weiterlesen »
„Star Trek“-Fans haben Grund zur Freude: Sci-Fi-Serie bringt nach 58 Jahren Figur zurückIn der neuen Staffel „Star Trek: Strange New Worlds“ dürfen wir uns auf gleich zwei Comebacks freuen. Eine Figur tauchte dabei seit 58..
Weiterlesen »
Stromausfall in Neumarkt von der Hasenheide bis zur Mühlstraße: Das war der GrundDas Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt Tipps zur Vorsorge für einen längeren Stromausfall.
Weiterlesen »
König Charles ist ein Grund für Millionen-Minus in französischem HaushaltWenn der König kommt, dann wird aufgetischt – das muss sich wohl der französische Präsident Macron gedacht haben, als er letzten Herbst König Charles begrüßt hat. Den Staatsbesuch im Schloss Versailles ließ sich Macron einiges kosten.
Weiterlesen »
Olympia-Athletin klebt Bauchnabel im Rennen ab: Das ist der GrundBeim Olympia-Rennen sorgte Geherin Jiayu Yang schon 2021 in Tokio für einen Hingucker. Ihren Bauchnabel hatte die Chinesin mit Tape abgeklebt. So ist sie auch in Paris zu sehen. Aber was steckt dahinter?
Weiterlesen »