Eine neue Ausgabe unseres Pankow-Newsletters ist raus. Wer ihn in der nächsten Woche auch lesen will - bitte hier entlang.
Berlins einwohnerstärkster Bezirk befindet sich mitten in einem Jahrzehnt des Wachstums und des Wandels. Nirgends in Berlin entstehen in den kommenden Jahren so viele und so große Neubauquartiere wie in Pankow. In kaum einem anderen Bezirk lassen sich Sorgen um das Mitwachsen der Verkehrssysteme und der Infrastruktur so eingehend studieren. Zugleich erwachen Restaurants, Clubs und Kiez-Geschäfte aus der zweijährigen Corona-Starre.
Die Berliner Morgenpost wird sich diesem Geschehen in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee ab sofort auf besondere Weise nähern: Im neuen Newsletter „Mein Pankow“ lesen Sie nun jeden Donnerstag die wichtigsten Nachrichten der Woche, bekommen Empfehlungen zum Ausgehen – und die Chance, Ihre Meinung zu aktuellen Themen in einer Umfrage zu äußern.Pankow ist schon jetzt der einwohnerstärkste Bezirk und steht für die Zukunft Berlins.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rolling Stones kommen in die Berliner Waldbühne!Der Berliner Konzertsommer hat einen neuen Höhepunkt!
Weiterlesen »
Lehrermangel: Wie man die eigenständige Schule retten kannIn der Debatte um den Berliner Lehrermangel gibt es einen neuen SPD-Vorschlag, wie man die Pflichtstunden kürzen und das Profil der Schulen stärken kann.
Weiterlesen »
Sender krempelt den Nachmittag umSat.1 startet mit neuem Slogan, neuem Personal und neuen Sendungen durch. Eine dreistündige Live-Show beherrscht bald den Nachmittag.
Weiterlesen »
Berliner Schnauze nimmt's gelassenAngesagte Bäckerei reagiert auf Kritik am Service - Newsletter-Thema bei TspLeute aus Berlins Bezirken. Hier eine Themenübersicht für Pankow, Xhain und Steglitz-Zehlendorf von Klagesspiegel, cora_vb und boris_buchholz. Schönen Donnerstag!
Weiterlesen »
Wo Lösungen für eine smarte Berliner Verwaltung entstehenIm Berliner „Citylab“ werden Projekte entwickelt, mit denen die Verwaltung digitaler und bürgerfreundlicher werden soll.
Weiterlesen »
Golem.de: IT-News für Profis
Weiterlesen »