Berliner Morgenpost/Unbequem, aber notwendig, Kommentar von Dominik Bath

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Berliner Morgenpost/Unbequem, aber notwendig, Kommentar von Dominik Bath
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Warum sollte man Unfälle nicht verhindern, wenn man es könnte? Technisch gesehen hoffen Wissenschaftler, dass autonom fahrende Autos bald dafür sorgen, Blech- und Personenschäden zu verhindern.

Warum sollte man Unfälle nicht verhindern, wenn man es könnte? Technisch gesehen hoffen Wissenschaftler, dass autonom fahrende Autos bald dafür sorgen, Blech- und Personenschäden zu verhindern. Bis in der Praxis eine solche Technik flächendeckend auf deutschen Straßen übernimmt, könnten jedoch noch Jahrzehnte vergehen.

Bis dahin muss sich die Politik fragen, wie sie das Risiko, im Straßenverkehr zu verunglücken, minimieren kann. Ganz sicher ist es nötig, unbequeme Debatten auszuhalten. Was nicht hilft, ist, sich wegzuducken, den Status quo zu erhalten und auf die Eigenverantwortung der Menschen hinzuweisen.

Widerspruch gibt es bei diesem Thema seit jeher aus Deutschland, weswegen die Pläne aus Brüssel auch niemals Realität werden. Verkehrsminister Wissing sprach in der Debatte sogar von"Zwangstests" und bezog das vor allem auf Senioren. Dass Wissing solche Fahrtauglichkeitsprüfungen ablehnt, ist jedoch kein Akt von Freiheit, sondern fahrlässig.

Der Unfall in Berlin, bei dem am Samstag eine Mutter und ihr Kind starben, nachdem ein 83-Jähriger den Radfahrstreifen zum Überholen genutzt hatte, muss die Debatte darüber neu entfachen. Zahlen der Versicherer bescheinigen, dass das Unfallrisiko für Senioren bezogen auf die Fahrleistung besonders hoch ist. Auch Geisterfahrer auf Autobahnen sind oft Fahrer ab 75. Es sind Fakten, die von der Politik in dieser Debatte nicht länger ignoriert werden dürfen.

Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53614/5731938Video-Workshop: Das kleine Einmaleins der CharttechnikIn diesem kostenlosen Video-Workshop von Stefan Klotter lernen Sie alles über Charttechnik. Lassen Sie sich diesen kostenfreien Workshop nicht entgehen!Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Morgenpost/Versagen vor der Wärmewende/Kommentar von Chefreporter Joachim FahrunBerliner Morgenpost/Versagen vor der Wärmewende/Kommentar von Chefreporter Joachim FahrunBerlin (ots) - Natürlich ist es im Kern richtig, sich von klimaschädlichen Brennstoffen im Heizungskeller möglichst rasch zu verabschieden. Nicht nur wegen versinkender Inselstaaten. Wir sollten auch unser
Weiterlesen »

Martin und Dominik haben nur alle vier Jahre GeburtstagMartin und Dominik haben nur alle vier Jahre GeburtstagDer eine geht in die Grundschule, der andere ist berufstätig. Ihre besondere Gemeinsamkeit: Beide sind unter zehn Jahre alt. Wie das geht? Martin und
Weiterlesen »

Super Bowl: Vlog Tag 5 - Verrückte Fan Experience in Las VegasSuper Bowl: Vlog Tag 5 - Verrückte Fan Experience in Las VegasUnsere ran-Reporter Rainer Nachtwey und Dominik Kaiser treffen verrückte NFL-Fans in Las Vegas.
Weiterlesen »

Kommentar zu Geldautomaten: Ohne Bargeld geht es nichtKommentar zu Geldautomaten: Ohne Bargeld geht es nichtDer Kampf gegen die Geldautomaten-Sprenger ist wichtig und richtig. Aber das Bargeld verliert gleichzeitig an Bedeutung, weil die Menschen weniger Bares brauchen und das auch anderswo bekommen können.
Weiterlesen »

Kommentar: Mit schönen Worten ist es nicht getan!Kommentar: Mit schönen Worten ist es nicht getan!Nicht die Hände in den Schoß legen? Die Probleme müssen überhaupt erst einmal richtig angepackt werden!
Weiterlesen »

„Wahrlich nicht klug“: Ein Kommentar zum Stimmungsboykott im Jahnstadion„Wahrlich nicht klug“: Ein Kommentar zum Stimmungsboykott im JahnstadionDer Sport- und Schwimmverein Jahn Regensburg e. V. besteht in seiner heutigen Form seit dem 25. Mai 2000, als sich die Fußballabteilung des SSV Jahn 1889 Regensburg selbständig machte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 21:14:16