Schusswaffen, Munition und etliche weitere Einsatzmittel der Berliner Polizei sind seit 2021 verloren gegangen oder gelten als vermisst.
Das geht aus einer Antwort der Innenverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage des Abgeordneten Niklas Schrader hervor.
Demnach ging 2021 eine Pistole durch einen Polizeibeamten des Landeskriminalamts im Dienst verloren. Eine weitere gilt seit diesem Jahr als vermisst. Die Waffe sei einem Beschäftigten der Polizeidirektion Zentrale Sonderdienste zuzuordnen und außerhalb des Dienstes verschwunden, heißt es in der Antwort vom 25. Oktober. Beide Pistolen kamen außerhalb der Diensträume abhanden.
Außerdem fehlen in den Beständen der Polizei demnach mehr als 100 Schuss Munition, knapp 390 Reizstoffsprühgeräte und rund 130 Schlagstöcke. Am meisten Munition vermisst den Angaben zufolge mit 31 fehlenden Schüssen die Direktion Einsatz/Verkehr, gefolgt von der Direktion Zentrale Sonderdienste mit 30 Schüssen. Als vermisst gelten auch 35 Ballistische Schutzwesten .Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So viele Waffen und Munition verliert die Berliner PolizeiSeit 2021 hat die Berliner Polizei mehr als 100 Schuss Munition als gestohlen oder verloren gemeldet. Dazu kommen diverse Dienstwaffen.
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': Berliner Straßenkampf - Kommentar von Gilbert Schomaker zum Halleschen UferBerlin (ots) - Die Empörung ist groß - bei Grünen und Linken. Es geht um das Hallesche Ufer, eine der Hauptverkehrsstraßen in Kreuzberg. Die Bezirksverordnetenversammlung hatte beschlossen, die Straße
Weiterlesen »
Berliner Polizei muss Pro-Palästina-Demo allein bewältigenTausende Menschen wollen am Sonnabend für Palästina auf die Straße gehen. Die Berliner Polizei sieht sich dabei auf sich allein gestellt.
Weiterlesen »
Innensenatorin begrüßt Entscheidung: Berliner Polizei rechnet nach Samidoun-Verbot mit Protesten in BerlinDie Betätigung des radikal-islamischen Netzwerks Samidoun wurde auf Bundesebene verboten. Berlins Polizei rechnet mit größeren Demonstrationen. Iris Spranger wertet das Verbot als wichtiges Zeichen.
Weiterlesen »
Demo vor dem Ernst-Abbe-Gymnasium in Neukölln: Bilanz der Berliner PolizeiMit rund 650 Kräften war die Polizei am Donnerstagabend und in der Nacht zu Freitag berlinweit im Einsatz. Die Bilanz: Zwei Festnahmen und Sachbeschädigungen.
Weiterlesen »