Der Nabu Deutschland hat das Berliner Schneller-Bauen-Gesetz mit dem „Dinosaurier des Jahres 2024“ ausgezeichnet. Das Gesetz wird kritisiert, da es die ökologische Stadtentwicklung zugunsten schnellerer Bauvorhaben opfert und die Lebensqualität in den Städten beeinträchtigen könnte.
Nabu Deutschland hat das Berliner Schneller-Bauen-Gesetz mit einem Negativumweltpreis ausgezeichnet. Der Berliner Senat erhalte den diesjährigen „Dinosaurier des Jahres 2024“, teilte der Nabu mit. Das Gesetz stehe symbolisch für eine Politik , die eine dringend notwendige ökologische und soziale Stadtentwicklung zugunsten vermeintlich schnellerer Bauvorhaben opfere, meint der Nabu.. Das Gesetz soll Prozesse vereinfachen und effektiver gestalten.
Durch das Gesetz gibt es zahlreiche Änderungen auch in bereits geltenden Landesgesetzen, unter anderem werden Zuständigkeiten neu geordnet und Fristen verkürzt. Hintergrund ist der anhaltende Wohnungsmangel und das Tempo beim Neubau. „Bauen wird schneller, kostengünstiger und planbarer“, hatte Bausenator Christian Gaebler (SPD) gesagt. Das Gesetz setze an den falschen Stellen an, kritisierte Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger. Grünflächen seien kein Luxus, sondern angesichts der Klimakrise und deren Auswirkungen auch in Berlin unverzichtbar. „Unter dem Vorwand des Bürokratieabbaus werden Regelungen gestrichen, die für den Klimaschutz, die Artenvielfalt und die Lebensqualität in den Städten unverzichtbar sind“, sagte Krüger laut Mitteilung. Der Berliner Senat habe ein Gesetz formuliert, dass Eingriffe in geschützte Naturräume erlaube, gleichzeitig würden die Beteiligungsrechte der Bezirke massiv beschnitten, so der Nabu. Grünflächen seien dadurch akut bedroht. Die Vorsitzende des Nabu Berlin, Melanie von Orlow, teilte mit, Berlin müsse stattdessen auf bereits versiegelten Flächen bauen. Der Berliner Senat habe mit seinem Gesetz das Problem der Zukunftsfähigkeit der Städte noch verschärft. „Der Berliner Senat suggeriert mit seinem Gesetz schnelle und praktikable Lösungen, die aber Natur und Mensch über Gebühr belasten“. Das Gesetz werde „zu einem massiven Nettoverlust an Stadtgrün führen“, so von Orlow weiter.Vorbilder für eine zukunftsfähige Stadt seien beispielsweise Städte wie Wien, Kopenhagen und zunehmend auch Paris. „Berlin sollte sich an diesen Vorbildern orientieren, statt weiter auf rückwärtsgewandte Strategien zu setzen“, fordert Krüger. Seit 1993 zeichnete der Nabu mit dem „Dinosaurier des Jahres“ Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus, „die sich durch besonders rückschrittliches öffentliches Engagement in Sachen Natur- und Umweltschutz hervorgetan haben“. Seit 2020 werden nicht mehr Personen, sondern konkrete Projekte „als Umweltsauerei des Jahres“ ausgezeichnet
NATURSCHUTZ ÖKOLOGIE STADTPLANUNG BERLIN BAURECHT
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wegen des „Schneller-Bauen-Gesetzes“: Nabu verleiht bundesweiten Negativpreis an Berliner SenatDer Naturschutzbund sieht in dem Gesetzespaket eine der größten Umweltsünden im ablaufenden Jahr. Durch das Vorhaben werden Standards, unter anderem im Natur- und Artenschutz, abgesenkt.
Weiterlesen »
Berliner Senat beschließt Gesetz zur VerwaltungsreformMit dem sogenannten Landesorganisationsgesetz möchte der rot-schwarze Senat die Verwaltungsstrukturen in Berlin klarer regeln: vor allem die Aufgabenverteilung zwischen Senat und Bezirken. Jetzt gibt es einen ersten Gesetzentwurf.
Weiterlesen »
Berliner SPD: Müller warnt Berliner SPD vor LinksruckBerlin (bb) - Der SPD-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Regierende Bürgermeister Michael Müller hat seine Partei davor gewarnt, sich einseitig links zu
Weiterlesen »
Berlin verfehlt Wohnungsbauziel - wohl auch 2025Der Wohnungsneubau in Berlin kommt nicht voran: 2025 werden laut Bausenator Gaebler erneut die Neubauziele verfehlt. Die Baubranche steckt in einer Krise, und auch das Berliner Schneller-Bauen-Gesetz wird wohl keine schnelle Hilfe bringen.
Weiterlesen »
Santander BestCredit: Ihr schneller Kredit für FinanzspritzenDer Santander BestCredit ist ein flexibler Onlinekredit, der sich perfekt für verschiedene Finanzbedürfnisse eignet, von kleineren Anschaffungen bis hin zur Umschuldung bestehender Kredite. Mit Laufzeiten bis zu 96 Monaten und der Möglichkeit zur Sondertilgung behalten Sie die Kontrolle über Ihre Finanzen.
Weiterlesen »
Spartipps für 2025: Den Notgroschen schneller ansparenFinanzieller Notfall? Mit diesen Spartipps für 2025 kannst du deinen Notgroschen schneller ansparen.
Weiterlesen »