Das Partizipationsgesetz sieht vor, dass die Beschäftigten auch die Berliner Bevölkerung widerspiegeln. Der Senat sieht eine positive Entwicklung, besonders bei Jüngeren.
Bei der Berlin er Verwaltung gab es erstmals eine Befragung zum Migrationshintergrund der Beschäftigten.Das Land Berlin hat erstmals ermittelt, wie viele der Beschäftigten der Berlin er Verwaltung einen Migrationshintergrund haben. Wie diemitteilte, haben insgesamt 21,7 Prozent der Mitarbeitenden im unmittelbaren Landesdienst einen Migrationshintergrund .
Der Anteil der Beschäftigten mit Migrationshintergrund sei bei Jüngeren deutlich höher. Bei den bis 29-Jährigen haben 34,3 Prozent einen Migrationshintergrund. Die Senatsverwaltung sieht dies als gutes Zeichen. Grundlage der Befragung war das 2021 beschlossene Partizipationsgesetz. Es hat zum Ziel, den Anteil von Personen mit Migrationshintergrund entsprechend ihrem Anteil an der Berliner Bevölkerung zu erreichen.
An der Umfrage teilgenommen haben laut Senatsverwaltung 31.536 von etwa 143.000 Mitarbeitenden. Das sind etwa 22 Prozent. Auf der Basis der Befragung erstellt die Verwaltung Förderpläne und prüft, welche Maßnahmen nötig sind, um mehr Menschen mit Migrationsgeschichte für den öffentlichen Dienst zu gewinnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Millionen Euro gegen Antisemitismus bleiben liegen: Berliner SPD-Fraktionschef Saleh kritisiert CDU-Verwaltung20 Millionen Euro hatten CDU und SPD eingestellt, um Judenhass zu bekämpfen und Juden besser zu schützen. In der Koalition schwelt ein Streit.
Weiterlesen »
Demonstration vor Berliner Abgeordnetenhaus: Berliner Hilfsorganisationen fordern mehr Geld für den Katastrophenschutz„20 Cent reichen nicht“: Berliner Hilfsorganisationen fordern mehr Geld für den Katastrophenschutz Die Berliner Hilfsorganisationen haben vor dem Abge
Weiterlesen »
Nach Bericht der Berliner Zeitung: Berliner Polizei löscht Tipps zum Singen bei MesserangriffenBis vor kurzem riet die Berliner Polizei bei körperlichen Angriffen zu ungewöhnlichen Taktiken. Jetzt wurde still und heimlich die Website geändert.
Weiterlesen »
Gen Z ist der beliebteste Arbeitnehmer in der Tech-BrancheDie Gen Z ist laut einer Studie der beliebteste Arbeitnehmer im Technologie-Sektor. Ihr Anteil an den Beschäftigten in der Branche ist deutlich höher als ihr Anteil in der Gesamtbevölkerung. Gleichzeitig wächst der Anteil älterer Arbeitnehmer in der Tech-Branche stark, was auf eine Verjüngung und einen hohen Erfahrungsschatz hindeutet.
Weiterlesen »
Geschenk zum Schulstart – 5700 Beutel und Tüten für SchülerEhrenamtliche Helfer und Mitglieder der Lions und Leo Clubs packen in der Halle der Berliner Tafel Schulbeutel, gespendet von Berliner helfen e.V., dem Verein der Berliner Morgenpost.
Weiterlesen »
Streit um Wegners Verwaltungsreform – sie könnte Berlin verändernBerlins Regierender Bürgermeister (CDU) sieht den Senat bei der geplanten Reform der Verwaltung auf gutem Weg.
Weiterlesen »