Berlin - Berlins Finanzsenator Stefan Evers mahnt eine Reduzierung der Staatsausgaben auf das Niveau vor der Corona-Pandemie an - und will das für die Hauptstadt auf umsetzen."Wir müssen zurück in den Normal-Modus", sagte Evers dem Tagesspiegel .
"In den Krisenjahren sind die Ausgaben der öffentlichen Hand drastisch in die Höhe geschossen. Das ist nicht länger aufrechtzuerhalten, die Reserven des Landes werden bald verbraucht sein", warnte der CDU-Mann. Der Senat müsse jetzt beginnen, die Staatsausgaben"schrittweise auf normales Niveau" zurückzuführen, forderte Evers."Das wird eine gewaltige Kraftanstrengung, denn natürlich haben sich alle an die Krisen-Milliarden gewöhnt.
Der Senat sei sich dieser Verantwortung aber bewusst. Evers forderte:"Berlin muss besser funktionieren - und das für weniger Geld." Im Entwurf für den Landeshaushalt für die Jahre 2024 und 2025, den der Senat kürzlich beschlossen hat, hatte das Land alle noch vorhandenen Rücklagen aufgebraucht. In geringem Maß werden auch neue Schulden gemacht.
Außerdem müssen pro Jahr durch sogenannte pauschale Minderausgaben rund 1,4 Milliarden Euro aus dem Haushalt eingespart werden. Das Berliner Abgeordnetenhaus muss den Haushalt noch verabschieden.Top 3 Energie-DividendenaktienIm neuen Energieboom von kontinuierlichen Erträgen profitieren. Wir zeigen hier, von welche drei Aktien Sie profitieren können.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gniffke kündigt Einsparungen bei der ARD anBerlin - Der Intendant des Südwestrundfunks (SWR) und Vorsitzende der ARD, Kai Gniffke, hat verschiedene Einsparungen innerhalb der ARD angekündigt. 'Nicht alle neun Rundfunkanstalten brauchen eine Gesundheitsredaktion
Weiterlesen »
Berlins Döner sollen mies sein?Mit die schlechtesten Döner gibt es nach einer Lieferando-Auswertung in Berlin! Unglaublich? Findet auch Kebab-Mann Adnan Demirsöz (61) von „TERAS Döner Kebab“ in der Wilhelmstraße in Berlin-Mitte!
Weiterlesen »
Schmutz und Gestank: Pinkel-Studie zu Berlins SchultoilettenKeine Privatsphäre, Schmutz, Gestank und dann fehlen auch noch Papier und Seife. Note 4,4 für Berlins Schul-Toiletten.
Weiterlesen »
Schluss mit den grauen Klötzen!: Warum Berlins moderne Architektur so hässlich istHiesige Neubauten sind vor allem eins: unansehnlich. Graue Fassaden, Schießschartenfenster, Depressions-Optik. Warum baut Berlin so scheußlich – und wie kommen wir da raus?
Weiterlesen »