Diese Schule ist eine ganz besondere – auch aufgrund des Architekten, der Berlin geprägt hat. Aber woher hat die Grundschule in Berlin-Mitte ihren Namen?
Kastanienbaum-Grundschule in der Gipsstraße
nahe dem Hackeschen Markt. Errichtet wurde es 1872/73 nach den Plänen des Architekten Hermann Blankenstein und soll jetzt grundlegend saniert werden. Das geht aus der Ausschreibung des Bezirksamts hervor. Fast 5,4 Millionen Euro sind dafür vorgesehen. Darüber berichtet jetzt der neueerhalten - mit Kiez-Nachrichten, Terminen, vielen Tipps.
Der denkmalgeschützte Klinkerbau, auf dessen Hof die namensgebende Kastanie steht, soll dabei barrierefrei hergerichtet werden. Die Mensa erhält einen Zugang über eine Rampe und einen Aufzug. Der Bezirk will alle Sanitärbereiche sanieren, neue Leitungen verlegen undim Haus beseitigen lassen. Zudem plant er, alle Fenster zu reparieren und die Fassade zu sanieren. Außerdem soll ein neues Brandschutzkonzept inklusive besserer Flucht- und Rettungswege her.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Eltern ihre queeren Kinder in der Schule unterstützen könnenFast die Hälfte aller queeren Kinder und Jugendlichen in Schulen werden gemobbt. Das geht aus einer Umfrage der EU-Grundrechteagentur hervor. Viele Betroffene fühlen sich alleingelassen - auch von Lehrkräften. IDAHOBIT
Weiterlesen »
Piazolo: Schule sollte sich auf Kernkompetenzen konzentrierenJeder vierte deutsche Viertklässler kann nicht richtig lesen - das stellte die Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU fest. Bayerns Bildungsminister Piazolo findet, dass sich die Schulen daher auf die Vermittlung von Kernkompetenzen konzentrieren sollten.
Weiterlesen »
Schwerpunktaktion zum Jugendschutz: Berliner Ordnungsämter wollen Gewerbe verstärkt kontrollierenBerliner Ordnungsämter planen, die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes in der kommenden Woche stärker zu überprüfen. Dazu soll vor allem vor und in Gaststätten, Spätis oder Wettbüros kontrolliert werden.
Weiterlesen »
Rechtsextremismus in Brandenburg: Verbot von Polit-Aktionen vor Schule in Burg wird nicht verlängertNachdem Anhänger der rechtsextremistischen Kleinstpartei „Der Dritte Weg“ vor einer Schule in Burg Handzettel verteilt hatten, untersagte der Ort vorübergehend politische Aktionen um Umkreis der Einrichtung. Verlängert wird das Verbot nicht.
Weiterlesen »
Verbot von Polit-Aktionen vor Schule in Burg wird nicht verlängert
Weiterlesen »