Ein ehemaliger Grenzwachturm, ein Radio, ein Kino und vieles mehr. Zur Art Week gibt es volles Programm in Berlins Projekträumen.
Um diesen Turm haben sich schon viele gekümmert. Noch bevor die DDR-Grenzkontrollen 1990 offiziell aufgehoben waren, besetzte der Ost-Berliner Künstler Kalle Winkler den ehemaligen Grenzwachturm am Schlesischen Busch und eröffnete sein „Museum für verbotene Kunst“.mit Ausstellungen, Klängen und Diskussionen.
Ihr Thema bis 2021: „Care-taking“, sich kümmern, Pflegen, Instandhalten, auch im abstrakten Sinn. In diesem Sommer haben sich der Installationskünstler Max Brück und die an Ökonomien und Austauschsystemen interessierte Melanie Jame Wolf damit auseinandergesetzt.„The Watch“ ist einer von zehn Künstler-Projekträumen, die in diesem Jahr mit dem vom Berliner Senat ausgelobten „Projektraumpreis“ ausgezeichnet werden. 10 000 Euro beträgt das Preisgeld.
Diese Sammlung ist in Pappkartons abgelegt und ordentlich sortiert zugänglich. Auch neue Möbel haben sie bauen lassen und eine besondere Bibliothek angeschafft. Ganz oben im Turm liegen auf einer weich gepolsterten Bank diejenigen Bücher, die Künstler während ihres Residency-Aufenthalts gelesen haben.
Der ebenfalls in Wedding beheimatete Projektraum bi'bak wird seit 2014 von den Künstler*innen und Kurator*innen Malve Lippmann und Can Sungu organisiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gunnar Schupelius: So werden wir den Hass auf Juden nicht besiegenDie Politik findet keine Handhabe gegen den antisemitischen Mob auf den Straßen Berlins.
Weiterlesen »
Schutz vor antisemitischen Angriffen: Berlins Polizeipräsidentin will jüdische Einrichtungen stärker abgitternDie Kräftelage sei sehr angespannt, sagte Polizeipräsidentin Barbara Slowik am Donnerstag. Auch deshalb müsse beim Objektschutz vermehrt auf Technik gesetzt werden.
Weiterlesen »
„Äußerst angespannte Situation“ : Bildungssenatorin bekommt nach Hamas-Angriff tägliches Lagebild an Berlins SchulenImmer wieder versuchten „schulfremde Personen“ in Schulgebäude zu gelangen, sagte Senatorin Günther-Wünsch. Auch gebe es Drohungen gegen Lehrkräfte.
Weiterlesen »
Nach Ostern ist vor Weihnachten - B.Z. – Die Stimme BerlinsAlle Jahre wieder kommt auch das Advents-Rubbellos in neuer Auflage in die LOTTO-Läden. Nicht nur wegen des klassischen Designs mit Tannenbaum wird Ihnen dieses Los sehr gefallen: Hinter den Türchen können Sie Gewinne bis zu 20.000 Euro (Chance 1:60.000) und 29x 1.000 Euro (Chance 1:2.069) finden.
Weiterlesen »
Letzte Generation blockiert erneut Berlins Straßen: Stadtautobahn A100 am Donnerstag teils gesperrtAuch am Donnerstagmorgen klebten sich die Aktivisten der Letzten Generation in Berlin wieder auf die Straßen. Das sind die aktuellen Blockaden.
Weiterlesen »
Wegner: Brandsätze auf Synagogen sind Brandsätze ins Herz BerlinsBerlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat mit eindringlichen Worten auf die antisemitischen Vorfälle in der Bundeshauptstadt nach der Eskalation
Weiterlesen »