Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) kritisiert die politische Prioritätensetzung der Ampel-Regierung im Bund. 'Ich glaube, über so manche Priorität der Ampel-Regierung fassen sich
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner kritisiert die politische Prioritätensetzung der Ampel-Regierung im Bund."Ich glaube, über so manche Priorität der Ampel-Regierung fassen sich die Leute schlicht und ergreifend an den Kopf", sagte er dem"Tagesspiegel".
Er habe manchmal den Eindruck, dass man zum Beispiel im Deutschen Bundestag über Themen rede, bei denen viele Menschen sagten:"Ist das jetzt wirklich das größte Problem?" Wegner nannte als Beispiel die Cannabisfreigabe."Da wurde ein bürokratisches Konstrukt geschaffen, das schwer oder gar nicht umsetzbar ist", sagte er. Und das in einer Zeit, in der über Krieg gesprochen werde und man einen Wirtschaftsabschwung erlebe.
"Bei all den notwendigen Zukunftsinvestitionen wird die nächste Bundesregierung Probleme haben, überhaupt noch einen funktionierenden Haushalt aufzustellen - ganz egal, wer sie dann stellen wird", sagte er. Für"Zukunftsinvestitionen" in den Schienenverkehr etwa müsse man die Schuldenbremse reformieren.
Mit Blick auf die Frage, wer 2025 Kanzlerkandidat der Union werden solle, sagte Wegner:"Selbstverständlich ist Friedrich Merz in der Favoritenrolle." Im Verfahren um die Entscheidung würden die Ministerpräsidenten und Landesvorsitzenden sicherlich"ein gewichtiges Wort" haben.Video-Workshop: Das kleine Einmaleins der CharttechnikIn diesem kostenlosen Video-Workshop von Stefan Klotter lernen Sie alles über Charttechnik.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CDU-Mann fordert Bundeskanzler auf, „Spielchen“ der Grünen zu beendenBerlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat eine klare Ansage des Bundeskanzlers zur Bezahlkarte gefordert. Die Grünen trieben sonst unbegrenzt ihre „parteipolitischen Spielchen“.
Weiterlesen »
Finanzen: Alternativen zum Sondervermögen Klimaschutz: VorschlägeBerlin (bb) - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) setzt bei der Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen auf die Partnerschaft mit privaten
Weiterlesen »
Es knirscht in der Ampel: SPD „schwer irritiert“ über neue Angriffe von FDP und GrüneHeute wurde im Bundestag über die Lieferung von Taurus Marschflugkörpern an die Ukraine debattiert. Dabei hat SPD Fraktionschef Mützenich vor allem gegen die CDU ausgeteilt.
Weiterlesen »
SPD-Chef Klingbeil offen über Ampel-Probleme: 'Das hat Vertrauen gekostet'Lars Klingbeil kann die Kritik an seiner Partei und an der Regierung verstehen. Die Zeiten seien wahnsinnig turbulent, sagte der SPD-Chef am Sonntagabend im ARD-Talk „Caren Miosga“. Dennoch versicherte er: Deutschland werde die Probleme bewältigen.
Weiterlesen »
Meinungsfreiheit in Gefahr? Kubicki wirft Faeser DDR-Denke vorPolitiker und Juristen sind empört über Ampel-Pläne gegen die „Delegitimierung des Staates“.
Weiterlesen »
Verkehrseinschränkungen auf Berlins StraßenAutofahrer müssen sich zum Wochenstart auf einige Einschränkungen in Berlin einstellen.
Weiterlesen »