Der überwiegende Teil der Lebensmittel wird von Privathaushalten verschwendet. Verbraucher sollten nicht allein aufs Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung schauen.
Im Zeitalter verflachender Diskurse wird schnell ein passender Schuldiger ausgemacht: gerne der Handel. Dazu präsentiert man die schnelle Lösung: Dasmuss erlaubt werden! Reporter begleiten dann noch jemanden bis in den Abfallcontainer hinein, das gibt tolle Bilder zu dramatischer Musik. Fertig, nächstes Problem bitte, Fakten stören!Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden.
Fakten? Kaufleuten blutet das Herz, wenn sie Ware wegwerfen, schon aus ökonomischen Gründen. Selbst bezahlte Ware in den Müll? Das ist wie herausgeworfenes Geld.Der Handel unterstützt wesentlich mit den Tafeln und Foodsharing-Partner, die noch verwertbare Lebensmittel übernehmen und verteilen. Das System funktioniert.
Darüber beraten Handelsverband und Handelshäuser zu Wochenbeginn am Runden Tisch gegen Lebensmittelverschwendung mit der Verbraucherschutzsenatorin. Sie fängt mit den „Guten“ an, folgen wir der Statistik. Demnach fallen nach den Produktionsabfällen von zwei Prozent aller Lebensmittelabfälle nur sieben Prozent im Handel an, jeweils mehr als jeweils doppelt so viel entfallen auf die Verarbeitung und die Außer-Haus-Verpflegung.
Mitgerechnet? Da bleibt ein Rest von gut 60 Prozent und die, liebe Leserinnen und Leser kommen von Euch, aus den Privathaushalten, also von uns allen.Verbraucherwissen muss gestärkt werden, gerne schon bei den künftigen Kunden in der Schule.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neusser 'Scharia-Vorfälle': Runder Tisch fordert klare Regeln vom LandBild von der Gesamtschule Nordstadt in Neuss mit einer roten Bank vor der Schule
Weiterlesen »
'Scharia'-Skandal in Neuss: Grünes Licht für Runden Tisch gegen ExtremismusDie islamistischen Vorkommnisse in der Gesamtschule Nordstadt waren am Dienstagabend Thema einer gemeinsamen Sondersitzung des Schul- und Jugendhilfeausschusses. Wie das weitere Vorgehen aussieht.
Weiterlesen »
Gebühren gegen Klimakleber rechtswidrig: Berlins Innensenatorin scheitert mit Knallhartkurs gegen „Letzte Generation“Wegen massenhafter Klebeproteste überzog die Berliner Polizei Klimaaktivisten mit Gebühren. Die waren rechtswidrig, entschied ein Gericht. Aber nicht alle bekommen nun Geld zurück.
Weiterlesen »
Runder Babybauch: Madison De La Garza wird erstmal MutterMadison De La Garza wurde durch 'Desperate Housewives' berühmt. Die junge Schauspielerin darf sich nun auf ein ganz neues Abenteuer freuen.
Weiterlesen »
Runder Geburtstag: Bielefelds „unmögliche Schulen“ werden 50Einzigartig in Europa, weltweit beachtet: Unter dem Motto „Bildung neu denken“ sind 1974 Laborschule und Oberstufenkolleg als NRW-Versuchsschulen gestartet.
Weiterlesen »
Bürgerfest im Schloss Bellevue: Tischtennis mit dem kenianischen Präsidenten und ein runder GeburtstagBundespräsident Steinmeier lädt in Berlin zum Bürgerfest. Neben mehr als 4000 ehrenamtlich engagierten Bürgern kommt auch hoher Besuch aus Kenia – dem diesjährigen Partnerland.
Weiterlesen »