Trotz der Vision Zero, die ein Unfallfreies Straßenverkehrssystem anstrebt, zeigen neue Zahlen, dass die Unfallzahlen in Berlin im vergangenen Jahr gestiegen sind. Die Zahl der tödlichen Unfälle und die Gesamtzahl der Verletzten haben zugenommen.
Das Berlin er Mobilitätsgesetz und der Koalitionsvertrag der CDU und SPD beinhalten die „ Vision Zero “ – eine Vorstellung von einem Straßenverkehr, in dem niemand mehr schwer verletzt wird. Wie neue Zahlen zeigen, ist Berlin diesem Ziel im vergangenen Jahr jedoch nicht nähergekommen. Die im Jahresvergleich von 33 auf 55 gestiegene Zahl der tödlich Verunglückten war bereits bekannt. Aber auch die Gesamtzahl der Unfälle und Verletzten nahm 2024 nicht ab.
Auf eine Anfrage der Grünen dokumentierte die Polizei die Unfallzahlen für die ersten elf Monate. Die Zahlen liegen dem Tagesspiegel vorab vor. Hochgerechnet fürs komplette Jahr 2024 ergeben sich knapp 134.000 registrierte Unfälle insgesamt. Das entspricht dem Vorjahresniveau. Bei etwa 14.000 dieser Unfälle wurden Menschen verletzt, was einen kleinen Anstieg bedeutet. Die Zahl der Schwerverletzten ging laut Senat allerdings zurück
Verkehrsunfälle Vision Zero Berlin Unfallstatistik Sicherheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlins Wahlleiter rät zur Urnenwahl und warnt vor BriefwahlengpässenStephan Bröchler, der Landeswahlleiter von Berlin, empfiehlt Wählern, ihre Stimmen bei der Bundestagswahl bevorzugt direkt im Wahllokal abzugeben. Er befürchtet, dass es bei der Briefwahl diesmal zeitlich eng werden könnte und rät zu einer schnellen Beantragung der Unterlagen.
Weiterlesen »
„Schmutzkampagne“ oder „Opfermythos“?: Belästigungsvorwürfe gegen Abgeordneten Gelbhaar spalten Berlins GrüneMehrere Frauen beschuldigen den Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar, sie sexuell belästigt zu haben. Der spricht von Lügen. Wird er trotzdem erneut für die Partei kandidieren?
Weiterlesen »
Mehr Silvestermüll als in den Vorjahren auf Berlins Straßen: BSR sammelt 670 Kubikmeter Abfall einBöller und Feuerwerk hinterlassen ihre Spuren auf den Straßen. Für die Stadtreinigung ist Neujahr regelmäßig viel zu tun. In diesem Jahr war es noch mehr.
Weiterlesen »
Berlins Einbürgerung: Digitalisierung sorgt für RekordzahlenNam Nguyen ist einer von 21.000 Bürgern, die 2024 in Berlin eingebürgert wurden. Die Digitalisierung der Einbürgerungsbehörde hat die Bearbeitungszeit deutlich verkürzt und zu einem Anstieg der Einbürgerungen geführt. Das LEA hat sich für 2025 ein Ziel von 40.000 Einbürgerungen gesetzt.
Weiterlesen »
Berlins Kultursenator Chialo weist bundespolitische Ambitionen zurückJoe Chialo, Berlins Kultursenator, hat Spekulationen über ein mögliches Engagement in der Bundespolitik zurückgewiesen. Er betont die Wichtigkeit der aktuellen Sparmaßnahmen in Berlin und bezeichnet die Rolle als Kultursenator als eine große Herausforderung.
Weiterlesen »
Debatte nach Silvester: Berlins Innensenatorin Spranger will mit Faeser über Böllerverbot mit Ausnahmen redenBerlins Innensenatorin will ein Böllerverbot und zeigt auf den Bund. Ganz auf Feuerwerk verzichten sollen die Menschen nach ihrer Meinung aber nicht.
Weiterlesen »