Beruhigungspille für Apotheken: Füllen Ärzte E-Rezepte fehlerhaft aus, müssen Pharmazeuten dafür nicht bluten. Das gibt die GKV jetzt schriftlich.
Berlin. In der Anlaufphase der digitalen Verordnung häuften sich zu Jahresbeginn noch die Problem-Meldungen. Inzwischen ist es etwas ruhiger geworden, scheint sich das Verfahren eingespielt zu haben. Dennoch war die Forderung der Apothekerschaft nach bundesweit einheitlichem Retaxverzicht für das volle erste Jahr unter E-Rezept nicht vom Tisch. Nun hat der Apothekerverband DAV mit dem GKV-Spitzenverband eine entsprechende Friedenspflicht vereinbart – rückwirkend zum 1.
Wie der DAV am Freitag mitteilte, hätten die Kassen den Zusatz zum Rahmenvertrag, wonach sie vorerst keine Rechnungen mehr wegen fehlender Pflichtangaben auf E-Rezepten kürzen, erst nach „langwierigen Verhandlungen“ abgenickt.Nach wie vor würden „vor allem fehlerhafte oder fehlende Berufsbezeichnungen der Ärztinnen und Ärzte auf den E-Rezepten zu erheblichen technischen Problemen führen“, versichert der DAV.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berufspolitik : Hessens und Thüringens Apotheker geben sich kampfeslustigErnstzunehmende Drohung? Die Apothekerverbände Hessens und Thüringens wollen den absehbaren Reformplänen aus Berlin mehr als nur heiße Luft entgegensetzen.
Weiterlesen »
E-Rezept in Kassen-App: Techniker erhält erste ZulassungDie Techniker hat als erste Krankenkasse die Zulassung für die Integration der E-Rezept-Funktion in ihre Krankenkassen-App erhalten.
Weiterlesen »
Rezept für Osmanische Pfanne: So gelingt das Rezept mit Gemüse und FleischNürnberg - Mit ordentlich Gemüse, etwas Fleisch und ein paar Gewürzen kann in einer einzigen Pfanne ein super Gericht entstehen. Aber auch auf vegetarische Alternativen kann zurückgegriffen werden. Für alle Al-Forno-Fans gibt es eine weitere gute Idee.
Weiterlesen »
Berufspolitik : MEDI bekräftigt Forderung nach Streikrecht für VertragsärzteEine Eingabe des Ärztebunds MEDI beim Europäischen Gerichtshof, um ein Streikrecht für Kassenmediziner in Deutschland durchzusetzen, steckt seit zwei Jahren in der Warteschleife.
Weiterlesen »
Porträt : Ärztinnen in der Berufspolitik: Barbara Puhahn-Schmeiser will nicht nur lamentierenEs braucht mehr weibliche Vorbilder in der Medizin. Ein inspirierendes Beispiel ist Barbara Puhahn-Schmeiser – Neurochirurgin, vierfache Mutter und berufspolitisch hochengagiert.
Weiterlesen »
Gesundheit: Apotheker: Gefahr von Hitzschlag und Sonnenstich wächstHannover (lni) - Die Sommer werden immer heißer - wer nicht aufpasst, dem droht schnell ein Hitzschlag oder Sonnenstich. Zunehmende Hitze gelte als das
Weiterlesen »