Ein Berufungsgericht in den USA hat die Verurteilung von Donald Trump wegen sexuellen Übergriffs auf die Journalistin E. Jean Carroll bestätigt. Trump wird aufgefordert, Carroll zwei Millionen Dollar für den Übergriff und weitere drei Millionen Dollar für Verleumdung zu zahlen.
New York afp | Wenige Wochen vor dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident hat ein Berufungsgericht seine Verurteilung zu einer Geldstrafe wegen eines sexuellen Übergriffs auf die Journalistin E. Jean Carroll bestätigt. Trump habe seinen Vorwurf nicht belegt, dass es in der Vorinstanz Verfahrensfehler gegeben habe, urteilte das dreiköpfige Richtergremium des zuständigen Bundesberufungsgerichts am Montag. Trump s Sprecher Steven Cheung kritisierte die Gerichtsentscheidung scharf.
„Das amerikanische Volk hat Präsident Trump mit einem überwältigenden Mandat wiedergewählt“, erklärte er. Die Bürger verlangten „ein sofortiges Ende der politischen Nutzung unseres Justizsystems als Waffe und eine rasche Zurückweisung aller Hexenjagden, darunter die von den Demokraten finanzierte Carroll-Falschdarstellung, gegen die weiterhin Berufung eingelegt“ werde. Die Geschworenen eines New Yorker Gerichts hatten Trump vergangenes Jahr nach einem neuntägigen Zivilprozess schuldig gesprochen, 1996 in einem Kaufhaus in Manhattan einen sexuellen Übergriff auf Carroll begangen zu haben. Trump wurde verurteilt, der früheren Kolumnistin des Frauenmagazins „Elle“ zwei Millionen Dollar (1,92 Millionen Euro) wegen des sexuellen Übergriffs sowie weitere drei Millionen Dollar wegen Verleumdung zu zahlen. Trump wies die Anschuldigungen zurück und legte nach seiner Verurteilung Berufung ein. Er argumentierte, zwei Frauen, die ebenfalls aussagten, sie seien Opfer sexueller Übergriffe Trumps geworden, hätten nicht als Zeuginnen in dem Zivilprozess gehört werden dürfen. Carroll wirft Trump vor, sie 1996 im New Yorker Luxuskaufhaus Bergdorf Goodman in einer Umkleidekabine vergewaltigt zu haben. Ihren Vorwurf machte die langjährige Kolumnistin des Magazins „Elle“ erstmals 2019 öffentlich, als Trump Präsident war. Der Republikaner bezichtigte Carroll daraufhin der Lüge und erklärte, sie sei nicht sein „Typ
Trump Sexualassault Berufungsgericht E. Jean Carroll USA
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berufungsgericht bestätigt Verurteilung Trumps zu Geldstrafe wegen sexuellen ÜbergriffsEin Berufungsgericht hat die Verurteilung von Donald Trump zu einer Geldstrafe wegen sexuellen Übergriffs auf die Journalistin E. Jean Carroll bestätigt. Trump hatte seinen Vorwurf, es in der Vorinstanz Verfahrensfehler gegeben habe, nicht belegen können.
Weiterlesen »
Donald Trumps Sexueller Übergriff - Berufungsgericht Bestätigt VerurteilungEin Berufungsgericht bestätigte die Verurteilung von Donald Trump wegen sexuellen Übergriffs auf die Journalistin E. Jean Carroll. Trump hatte gegen die Verurteilung der ersten Instanz Berufung eingelegt, wurde aber von dem Berufungsgericht in dieser Instanz verurteilt.
Weiterlesen »
Berufungsgericht zieht Staatsanwältin von Trump-Fall abEin Berufungsgericht in Georgia hat die Staatsanwältin Fani Willis vom Verfahren gegen Donald Trump wegen Wahlmanipulation im Jahr 2020 abgezogen. Willis' intime Beziehung zu dem von ihr als Sonderermittler ernannten Mann wurde als 'unangemessen' eingestuft. Das Verfahren gegen Trump könnte nun de facto eingefroren sein, solange er Präsident ist.
Weiterlesen »
Christian Combs: Neue Anklage wegen sexuellen Übergriffs während Party auf Sean Combs' JachtSean „Diddy“ Combs steht wegen Sexhandel und sexueller Gewalt unter Ermittlung. Nun wird sein Sohn Christian „King“ Combs wegen eines sexuellen Übergriffs auf eine Kellnerin während einer Party auf Jacht seines Vaters angeklagt.
Weiterlesen »
Kolumbianische Friseurin wegen sexuellen Übergriffs auf Jugendlichen vor GerichtDilary V., eine vorbestrafte Kolumbianerin, trat vor dem Landgericht in Frankfurt/ Main vor. Sie wurde wegen sexuellen Übergriffs auf einen 16-jährigen Jugendlichen beschuldigt. Die Angeklagte soll den Jungen in ihre Wohnung gelockt und ihn dort sexuell angegriffen haben.
Weiterlesen »
Harrods-Boss Al-Fayed von 37 Frauen wegen sexuellen Übergriffs verklagtNach dem Tod von Mohamed Al-Fayed, dem ehemaligen Besitzer von Harrods, werden ihm sexuelle Übergriffe und Belästigung an 37 Frauen vorgeworfen. Zwei Opfer schildern ihre Erlebnisse, die eine Atmosphäre der Angst und des Schweigens im Kaufhaus widerspiegeln.
Weiterlesen »