Zuletzt wurden mehrere Unterseekabel in europäischen Gewässern beschädigt. Geheimdienste haben laut einem Bericht aber keine Hinweise auf Absicht entdeckt.
Bei immer mehr Geheimdienste n in Europa und den USA setzt sich die Überzeugung durch, dass europäische Unterseekabel in den vergangenen Monaten versehentlich beschädigt wurden. Dasunter Berufung auf anonyme Personen, die mit den Untersuchungen vertraut seien. Die hätten bislang keine Erkenntnisse zutage gefördert, die auf Absicht hindeuten.
Während die Zweifel an einer Sabotage in dem Zeitungsbericht nur von anonymen Personen geäußert werden, äußern mehrere Experten namentlich ihre Kritik an diesem Befund. So verweist der finnische Europaabgeordnete Pekka Toveri darauf, dass die Beschädigungen wie "typische hybride Angriffe" aussehen würden. Solche müssten geleugnet werden können, weswegen alles getan werde, um keine Beweise zu hinterlassen.
Der Bericht über die geheimdienstlichen Erkenntnisse erfolgt etwa einen Monat nach der bislang letzten Beschädigung von Unterseekabeln in europäischen Gewässern. Neben einem Unterseekabel zur Übertragung von Strom zwischen Finnland und Estlandweiter untersucht. Geheimdienste aus den USA und etwa einem halben Dutzend europäischen Staaten versuchen laut Washington Post die Hintergründe zu klären. Mehrere davon gehen demnach nicht mehr von Sabotage aus.
IT-Infrastruktur Infrastruktur Internetkabel KRITIS Russland Unterseekabel
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EstLink 2: Unterseekabel zwischen Estland und Finnland ausfälltDas Unterseekabel EstLink 2 zwischen Estland und Finnland ist aus unbekannten Gründen vom Netz genommen worden. Der finnische Betreiber Fingrid teilte mit, dass eine Untersuchung zu den Ursachen der Störung läuft. Die Energieversorgung Estlands sei laut dem estnischen Netzbetreiber Elering gesichert. Der Ausfall hat keine Auswirkungen auf die Stromversorgung der Finnen.
Weiterlesen »
Estlink 2: Unterseekabel zwischen Estland und Finnland unterbrochenDas Unterseekabel EstLink 2, das Estland mit Finnland verbindet, ist aus unbekannten Gründen vom Netz genommen worden. Der finnische Betreiber Fingrid teilte mit, dass eine Untersuchung zu den Ursachen der Störung läuft. Die Energieversorgung Estlands sei laut Elering gesichert.
Weiterlesen »
Erst im September repariert: Betreiber meldet Störung an Unterseekabel in der OstseeDas Unterseekabel EstLink 2 verbindet Estland mit Finnland. Doch nun nehmen die Betreiber die Leitung wegen einer Störung vom Netz. Die Ursache ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen.
Weiterlesen »
Finnische Polizei stoppt Schiff nach Schaden an Unterseekabel in OstseeNach einem erneuten Schaden an einem Unterseekabel in der Ostsee hat die finnische Polizei ein Schiff unter der Flagge der Cook-Inseln festgesetzt. Ermittler und Mitglieder der Küstenwache seien auf das Schiff gegangen und hätten das Komanndo übernommen, erklärte die Polizei in Helsinki.
Weiterlesen »
Störung an Unterseekabel Estlink2: Finnland setzt Öltanker festZwischen Finnland und Estland fiel ein Unterseekabel zur Stromversorgung aus. Ermittler stoppen einen Öltanker, der mit Russland in Verbindung stehen könnte.
Weiterlesen »
Unterseekabel gekappt: Finnland verdächtigt ÖltankerZwischen Finnland und Estland fällt ein Unterseekabel aus, auch an weiteren Kabeln kommt es zu Störungen. Die Ermittler stoppen einen Öltanker, der mit
Weiterlesen »