Beschäftigte von WDR, SWR und NDR streiken am Dienstag

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Beschäftigte von WDR, SWR und NDR streiken am Dienstag
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 DWDL
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 59%

Die Gewerkschaften ver.di und DJV haben im Rahmen der Tarifverhandlungen am Dienstag bei WDR, SWR und NDR zu Warnstreiks aufgerufen. Sie werfen den Sendern, die bislang keine Angebote vorgelegt haben, Verzögerungstaktik vor

Nachdem sich die Gewerkschaften beim letzten Abschluss bei der ARD für den Zeitraum von April 2021 und Ende 2023 mit einer moderaten Tariferhöhung um 2,8 Prozent plus der einmaligen 3.000 Euro Inflationsausgleichsprämie zufrieden gegeben hatten, verlangen sie diesmal einen deutlich größeren Aufschlag. Die Gewerkschaften ver.

Die Sender stehen allerdings auch vor dem Problem, dass noch völlig unklar scheint, ob die angekündigte moderate Beitragserhöhung Anfang 2025 von der Politik überhaupt verabschiedet wird - und selbst der KEF-Vorschlag sieht nur eine übersichtliche Steigerungen des Gehalts-Budgets vor. So wurden für 2025 und 2026 steigende Ausgaben für den Personalaufwand um je 2,71 Prozent anerkannt, für 2027 und 2028 nur um 2,25 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DWDL /  🏆 71. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verspäteter „Immer wieder sonntags“-Start: SWR äußert sichVerspäteter „Immer wieder sonntags“-Start: SWR äußert sichStefan Mross gehört zu den großen Namen der Schlagerbranche. Seit 2005 moderiert er „Immer wieder sonntags“ im Ersten.
Weiterlesen »

Verspäteter „Immer wieder sonntags“-Start: SWR äußert sichVerspäteter „Immer wieder sonntags“-Start: SWR äußert sichStefan Mross gehört zu den großen Namen der Schlagerbranche. Seit 2005 moderiert er „Immer wieder sonntags“ im Ersten.
Weiterlesen »

„Schlager-Spaß mit Andy Borg“ ohne Publikum: Erklärung vom SWR„Schlager-Spaß mit Andy Borg“ ohne Publikum: Erklärung vom SWRDeutsche Schlagermusik zeichnet sich durch eingängige Melodien, mitreißende Rhythmen und emotionale Texte aus, die Generationen verbinden und die breite Palette menschlicher Gefühle von Liebe bis Lebensfreude einfangen.
Weiterlesen »

NDR-Programmdirektorin Katja Marx kündigt Abschied anNDR-Programmdirektorin Katja Marx kündigt Abschied anKatja Marx, die 2020 als Programmdirektorin zum NDR kam, hat ihren Abschied zum Jahresende angekündigt. Sie war 33 Jahre für ARD-Anstalten tätig, vor ihrer Zeit beim NDR lange für den Hessischen Rundfunk.
Weiterlesen »

NDR: Katja Marx beendet zum Jahresende ihre Laufbahn als Programmdirektorin - Sender sucht Nachfolge für 2025NDR: Katja Marx beendet zum Jahresende ihre Laufbahn als Programmdirektorin - Sender sucht Nachfolge für 2025Katja Marx, seit 2020 Programmdirektorin des NDR hat angekündigt, nicht erneut für die Stelle kandidieren zu wollen und ihre Karriere bei der ARD nach 33 Jahren zu beenden.
Weiterlesen »

Armin Laschet erklärt AfD-Erfolg mit Meinungskorridor in der Ukraine-DiskussionArmin Laschet erklärt AfD-Erfolg mit Meinungskorridor in der Ukraine-DiskussionArmin Laschet, CDU, setzt sich im SWR für Streitkultur ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:52:07