Beschwerden nicht nur Gluten-abhängig : Zöliakie-Kranke entwickeln vermehrt Reizdarm-Syndrom

Therapie Nachrichten

Beschwerden nicht nur Gluten-abhängig : Zöliakie-Kranke entwickeln vermehrt Reizdarm-Syndrom
ArztKrankheit
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Menschen mit endoskopisch gesicherter Zöliakie-Diagnose tragen ein deutlich erhöhtes Risiko, später auch noch die Diagnose Reizdarm-Syndrom zu erhalten.

Göteborg. Ähnlich wie durch Infektionen oder entzündliche Darmerkrankungen kann ein Reizdarm-Syndrom wohl auch durch eine Zöliakie getriggert werden: Darauf deutet zumindest eine Studie mit mehr als 27.000 Zöliakiekranken aus Schweden hin . Die Betroffenen hatte im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein mehr als verdreifachtes Risiko für eine spätere RDS-Diagnose.Für die Studie wurden 27.

Das relative Risiko, neu ein RDS zu entwickeln, ging zwar mit dem zeitlichen Abstand zur Zöliakiediagnose zurück, es war aber auch zehn Jahre danach noch doppelt so hoch wie in der Allgemeinbevölkerung . Nach 15 Jahren hatten 3,2 Prozent der Zöliakiepatienten und 1,1 Prozent der Kontrollen ein RDS diagnostiziert bekommen.Gestützt wird das Ergebnis durch die Gegenüberstellung von 19.211 Zöliakiekranken und 32.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Arzt Krankheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Diagnose Down-Syndrom: 'Mütter entscheiden sich trotzdem für das Kind'Diagnose Down-Syndrom: 'Mütter entscheiden sich trotzdem für das Kind'Gibt es eines Tages keine Menschen mit Down-Syndrom mehr? Wolf-Dietrich Trenner glaubt das nicht, trotz der Zunahme von vorgeburtlichen Bluttests. In Zukunft erwartet der Vorsitzende des Arbeitskreises Down-Syndrom Deutschland aber harte Verteilungskämpfe um Gelder.
Weiterlesen »

Das PCO-Syndrom einfach erklärt: Symptome, Behandlung und DiagnoseDas PCO-Syndrom einfach erklärt: Symptome, Behandlung und DiagnoseDas Polyzystische Ovarialsyndrom, kurz: PCO-Syndrom oder PCOS, verursacht häufig einen hohen Leidensdruck bei Betroffenen. Alle Infos rund um Symptome und Ursache.
Weiterlesen »

Prämenstruelles Syndrom (PMS): Diagnose und was Sie wissen solltenPrämenstruelles Syndrom (PMS): Diagnose und was Sie wissen solltenErfahren Sie, wie eine PMS-Diagnose gestellt wird und was Sie über das prämenstruelle Syndrom wissen sollten. Besprechen Sie Ihre Vermutungen mit Ihrem Frauenarzt und lassen Sie eine Befragung, körperliche Untersuchung und gegebenenfalls eine Blutuntersuchung durchführen.
Weiterlesen »

Kates Krebs-Diagnose: Was bekannt gemacht wurde und was nichtKates Krebs-Diagnose: Was bekannt gemacht wurde und was nichtNach wochenlangen Spekulationen macht Prinzessin Kate öffentlich, dass bei ihr Krebs gefunden wurde. Was ist bekannt zu Kates Erkrankung? Und wie geht es weiter für Großbritanniens künftige Königin?
Weiterlesen »

Machte Prinzessin Kate ihre Krebs-Diagnose nicht freiwillig öffentlich?Machte Prinzessin Kate ihre Krebs-Diagnose nicht freiwillig öffentlich?In einem Video teilte Prinzessin Kate mit: Ich habe Krebs. Doch wie Daily Mail berichtet, soll das nicht ganz freiwillig passiert sein...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:33:25