In sechs Bundesliga-Arenen ist das Rauchen verboten. Aus Sicht des größten deutschen Nichtrauchervereins ist das zu wenig.
In allen deutschen Fußballstadien soll es nach dem Willen der Initiative „Pro Rauchfrei“ künftig ein generelles Rauchverbot geben. „Dort, wo der Nichtraucher gezwungen wird, gegen seinen Willen mitzurauchen und so seine Gesundheit geschädigt wird, hört die Freiheit des Rauchers auf“, sagte Arne Weinhardt von Deutschlands größtem Nichtraucherverein dem RBB.
„Für uns ist es sehr irritierend, wie wenig sich bewegt und wie veränderungsresistent die Vereine sind. Zumal klar wissenschaftlich belegt ist, wie gesundheitsschädlich das Passivrauchen ist“, sagte Weinhardt. Nach Angaben des Vereins beschweren sich inzwischen viele Fans bei „Pro Rauchfrei“, die sich vom Zigarettenrauch in den Arenen belästigt fühlen.
Auf den engen Tribünen seien die Zuschauer gezwungen, den Rauch ihrer Sitznachbarn einzuatmen. Durch die Überdachung der Arenen könne der Rauch schlechter abziehen. In vielen Stadien gelte auch in Familienblöcken beim Nichtrauchen nur Freiwilligkeit.Gegenseitige Rücksichtnahme allein funktioniere zu selten, argumentiert der Nichtraucherverein.
Demnach ist das Rauchen in der Bundesliga aktuell bei Bayer Leverkusen, der TSG Hoffenheim, dem FC Bayern München, dem SC Freiburg, bei RB Leipzig und Werder Bremen komplett untersagt. In der englischen Premier League sind alle Arenen rauchfrei, Verstöße werden bis hin zum Stadionverbot bestraft. Nach dem Wunsch von „Pro Rauchfrei“ soll die Entscheidung in der Frage nicht mehr den Clubs überlassen werden. „Gesundheitsschutz ist ein staatliches Rechtsmonopol und darf nicht vom persönlichen Empfinden des Vereins abhängen. Uns wäre also eine bundesweite Lösung am liebsten“, sagte Weinhardt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beschwerden von Fans: Initiative fordert Rauchverbot in allen FußballstadienBerlin - In allen deutschen Fußballstadien soll es nach dem Willen der Initiative «Pro Rauchfrei» künftig ein generelles Rauchverbot geben. «Dort, wo
Weiterlesen »
Initiative fordert Rauchverbot in allen FußballstadienIn sechs Bundesliga-Arenen ist das Rauchen verboten. Aus Sicht des größten deutschen Nichtrauchervereins ist das zu wenig.
Weiterlesen »
Premier League als Vorbild: Initiative fordert Rauchverbot in allen FußballstadienMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Initiative fordert Rauchverbot in allen deutschen FußballstadienDeutschlands größte Nichtrauchervereinigung will ein Rauchverbot in allen deutschen Fußballstadien. Bislang haben das nur sechs.
Weiterlesen »
"Pro Rauchfrei": Initiative fordert Rauchverbot für deutsche Fußball-StadienNürnberg - Fanschal um den Hals, ein Bier in der Hand, ein Bratwurst-Brötchen im Bauch: So sieht für viele Fußballfans der klassische Stadionbesuch aus. Ein weiterer, für viele fester Bestandteil, könnte bald womöglich verboten werden.
Weiterlesen »
Rauchverbot in Fußballstadien: Das plant eine InitiativeIn sechs Bundesliga-Stadien herrscht ein Rauchverbot. Beim 1. FC Union darf auf den Rängen gepafft werden. Aktivisten wollen, dass damit Schluss ist.
Weiterlesen »