Die Polizei bereitet die Räumung des besetzten Dorfes Lützerath vor und hat erste Barrikaden in aufgeheizter Atmosphäre entfernt. Klimaaktivisten leisten Widerstand, Neubauer kritisiert das Vorgehen.
begonnen. Die Räumung des Dorfes selbst werde am Dienstag aber noch nicht beginnen, betonte die Polizei in Lautsprecherdurchsagen vor Ort.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. „Es geht darum, dass wir die Zufahrt zu Lützi versperren“, sagte eine Aktivistin der Deutschen Presse-Agentur. Die Aktivisten riefen unter anderem „Haut ab!“, „Schämt euch!“, „Auf die Barrikaden!“ und „Klimaschützen ist kein Verbrechen!“. Der Ton gegenüber der Polizei war teils aggressiv. Die meisten Aktivisten waren vermummt.
Ziel der Aktivisten sei zunächst, die Räumung hinauszuzögern und politisch sehr teuer werden zu lassen. „Das ist auch ganz wichtig, denn mit dieser Entscheidung, dass man Lützerath an RWE gibt, stellt sich die Bundesregierung gegen das Pariser Klimaschutzabkommen.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner Schulabgänger sind zu krank und zu unsportlich für die PolizeiImmer weniger Jugendliche, die das Berliner Schulsystem durchlaufen haben, sind als Bewerber für die Polizei geeignet. Manche versuchen dann, zu tricksen.
Weiterlesen »
Lützerath-Räumung: Polizei blickt „sorgenvoll“ auf die nächsten TageIn der vergangenen Woche sei es bei den Lützerath-Protesten überwiegend friedlich geblieben – am Sonntag aber sei es das erste Mal wieder eskaliert. Lützerath
Weiterlesen »
Super Recogniser ermitteln zu Böllerrandalen: Berliner Polizei jagt die Silvester-Angreifer in den sozialen MedienNach den Silvester-Angriffen macht die Polizei Druck. Erste Verfahren mit zehn Tatverdächtigen sind bereits bei der Justiz.
Weiterlesen »
So erklärt die Polizei das Selfie mit dem kriminellen ClanDas Selfie mit dem SEK-Mann wird von den Verbrechern als Trophäe im Internet herumgereicht. Die Polizeiführung schaut hilflos zu und kann doch nicht wirklich schlüssig erklären, wie es zu dieser Niederlage kam, meint Gunnar Schupelius.
Weiterlesen »
Bürger:innen und Westasiaten: Slowik erklärt die Sprach-Empfehlungen der Berliner PolizeiBerlins Polizeipräsidentin: Viele Kollegen sind froh und dankbar über „ein wenig Orientierung in unserer heutigen Begriffswelt“.
Weiterlesen »