Besonders Alleinerziehende betroffen: Mehr als 22 Prozent haben kein Geld für eine Woche Ferien

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Besonders Alleinerziehende betroffen: Mehr als 22 Prozent haben kein Geld für eine Woche Ferien
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Viele genießen gerade den Osterurlaub, aber für nicht wenige in Deutschland ist das unerschwinglich. Dies zeigen Zahlen der EU-Statistikbehörde.

Mal ein paar Tage wegfahren und abschalten, längst nicht alle im Land können sich das leisten: 22,6 Prozent der Menschen in Deutschland fehlt nach Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat das Geld selbst für eine einwöchige Ferienfahrt im Jahr. Die Zahlen hat die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht beim Statistischen Bundesamt abgefragt.

Der Anteil der Bevölkerung, für den ein einwöchiger Urlaub zu teuer ist, wuchs demnach von 2022 auf 2023 um 0,4 Prozentpunkte. Generell haben Alleinstehende häufiger als Paare zu wenig Geld für eine Auszeit, wie aus den Zahlen hervorgeht. Auch diese Werte sind etwas gestiegen.Das gilt insgesamt auch für die Haushalte ohne Kinder, die sich keine Ferienfahrt gönnen können: Der Anteil wuchs von 21,1 auf 22,0 Prozent.

Die Entwicklung sei beschämend, kommentierte Wagenknecht. „Nahezu jeder Vierte kann sich nicht einmal eine Woche erholen.“ Die Vorsitzende der neuen Partei Bündnis Sahra Wagenknecht wertete das als „Kennziffer für den Abstieg unseres Landes unter der Ampel“. Die Bundesregierung habe Millionen Bürger ärmer gemacht. „Wir brauchen in Deutschland eine Kehrtwende in der Wirtschafts- und Sozialpolitik“, forderte Wagenknecht.

2020 waren es 22,4 Prozent, 2021 dann 19,9 Prozent, im Jahr darauf 22,2 und im vergangenen Jahr 22,6 Prozent. Eine Rolle dürfte unter anderem die hohe Teuerungsrate nach dem russischen Angriff auf die Ukraine gespielt haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vor allem Alleinerziehende: Mehr Menschen können sich Heizen nicht mehr leistenVor allem Alleinerziehende: Mehr Menschen können sich Heizen nicht mehr leistenZwar ist Deutschland insgesamt gut durch den Winter gekommen, eine Gasmangellage blieb aus. Für eine warme Wohnung reicht jedoch bei immer mehr Menschen das verfügbare Geld nicht aus.
Weiterlesen »

Mehr Kitaplätze, mehr Geld: Linke will bessere Unterstützung für AlleinerziehendeMehr Kitaplätze, mehr Geld: Linke will bessere Unterstützung für AlleinerziehendeIn Deutschland gibt es 1,6 Millionen Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern – vielen fehlt es an Unterstützung. Die Linkspartei will das nun ändern und macht in einem Sechspunkteplan konkrete Vorschläge.
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »

Bürgerdialog in Brandenburg: Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteBürgerdialog in Brandenburg: Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteBrandenburg an der Havel - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will die Schaffung bezahlbarer Wohnungen voranbringen und hält den Bau neuer Stadtteile für
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteIn Brandenburg an der Havel stellte sich Bundeskanzler Olaf Scholz den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 00:18:11