Für viele ist es kaum nachvollziehbar: Stromkunden müssen bislang besonders in den Regionen viel zahlen, in denen viel Ökostrom erzeugt wird und der Ausbau der Netze teuer ist. Ab dem nächsten Jahr allerdings ändern sich die Netzentgelte - was Millionen Stromkunden auf ihrer Rechnung sehen dürften.
Für viele ist es kaum nachvollziehbar: Stromkunden müssen bislang besonders in den Regionen viel zahlen, in denen viel Ökostrom erzeugt wird und der Ausbau der Netze teuer ist. Ab dem nächsten Jahr allerdings ändern sich die Netzentgelte - was Millionen Stromkunden auf ihrer Rechnung sehen dürften.
Wegen einer neuen Kostenverteilung des Stromnetz-Ausbaus können nächstes Jahr schätzungsweise zehn Millionen Haushalte in vielen ländlichen Regionen Deutschlands mit niedrigeren Energiepreisen rechnen, während es anderswo etwas teurer wird. Bei der Reduzierung der Netzentgelte, die circa ein Viertel des Strompreises ausmachen, geht es um den Norden und Osten Deutschlands sowie um Bayern, und zwar um das Land und eher nicht um die dortigen Großstädte.
Bei Schleswig-Holstein Netz sinken die Netzentgelte im kommenden Jahr um 27 Prozent - sie ist für große Teile des nördlichsten deutschen Bundeslandes zuständig, allerdings nicht für die Großstädte Kiel und Lübeck. Die in Brandenburg tätige E.DIS Netz GmbH reduziert die Entgelte um 20 Prozent. Bei der ebenfalls in Ostdeutschland aktiven Mitnetz mbH aus Cottbus wird es 10 Prozent günstiger.
Andere Energiefirmen wollen ihre Kunden ebenfalls entlasten. Sie müssen die Netzentgelt-Senkung zwar nicht unbedingt als niedrigeren Preis an den Endkunden weiterreichen, aufgrund des Wettbewerbs am Markt wird die Entlastung aber über kurz oder lang beim Stromkunden ankommen. Würden die Energiefirmen den Preis nicht entsprechend senken, würden sie wohl Kunden verlieren.Behördenchef Müller zeigt sich zufrieden mit der Entgeltentwicklung.
Nach den ersten Meldungen von Netzbetreibern geht die Behörde davon aus, dass das Entlastungsvolumen bei mehr als zwei Milliarden Euro liegen wird. "Die Entlastung führt auf der anderen Seite zu überschaubaren zusätzlichen Kosten für alle Stromverbraucher in Deutschland", sagt der Behördenpräsident und fordert die Stromlieferanten auf, diese Vorteile zügig an den Endkunden weiterzugeben.
Strompreis Stromnetze Erneuerbare Energien Bayern Brandenburg Schleswig-Holstein Nordrhein-Westfalen Eon
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Millionen Stromkunden zahlen nächstes Jahr wohl wenigerViele Verbraucher kennen das: Die Stromrechnung fällt happig aus, der Preis ist viel höher als früher. Doch für nächstes Jahr gibt es eine gute Nachricht - zumindest für viele Menschen auf dem Land.
Weiterlesen »
Millionen Stromkunden zahlen nächstes Jahr wohl wenigerViele Verbraucher kennen das: Die Stromrechnung fällt happig aus, der Preis ist viel höher als früher. Doch für nächstes Jahr gibt es eine gute Nachricht - zumindest für viele Menschen auf dem Land.
Weiterlesen »
Millionen Stromkunden zahlen nächstes Jahr wohl wenigerBonn/Essen - Viele Verbraucher kennen das: Die Stromrechnung fällt happig aus, der Preis ist viel höher als früher. Doch für nächstes Jahr gibt es eine gute Nachricht - zumindest für viele Menschen auf dem Land.
Weiterlesen »
Stromkosten: Millionen Stromkunden zahlen nächstes Jahr wohl wenigerBonn/Essen - Wegen einer neuen Kostenverteilung des Stromnetz-Ausbaus können nächstes Jahr schätzungsweise zehn Millionen Haushalte in vielen ländlichen
Weiterlesen »
Millionen Stromkunden zahlen nächstes Jahr wohl wenigerViele Verbraucher kennen das: Die Stromrechnung fällt happig aus, der Preis ist viel höher als früher. Doch für nächstes Jahr gibt es eine gute Nachricht - zumindest für viele Menschen auf dem Land.
Weiterlesen »
Millionen Stromkunden zahlen nächstes Jahr wohl wenigerViele Verbraucher kennen das: Die Stromrechnung fällt happig aus, der Preis ist viel höher als früher. Doch für nächstes Jahr gibt es eine gute Nachricht - zumindest für viele Menschen auf dem Land.
Weiterlesen »