Beim Treffen der G20 soll es auch um Gerechtigkeit und weniger Steuerflucht gehen. Brasiliens Präsident Lula präsentiert einen neuen Vorschlag.
Besteuerung von Superreichen: G20 reden über globale Regeln Beim Treffen der G20 soll es auch um Gerechtigkeit und weniger Steuerflucht gehen. Brasiliens Präsident Lula präsentiert einen neuen Vorschlag.
BERLIN taz | Die internationale Mindeststeuer für MilliardärInnen ist diese Woche eines der Themen in der brasilianischen Küstenstadt Rio de Janeiro. Dort treffen sich VertreterInnen der 20 wichtigsten Wirtschaftsmächte weltweit, der sogenannten G20-Gruppe. Was spricht für eine Reichen-Steuer? Sehr reiche Privatpersonen zahlen oft deutlich weniger Steuern als NormalverdienerInnen. Das zeigen etwa Statistiken Zucmans und der Europäischen Steuerbeobachtungsstelle. Während beispielsweise in Frankreich ArbeitnehmerInnen zwischen 40 und 50 Prozent ihrer Einkommen an den Staat abtreten, sind es bei den MilliardärInnen nur noch gut 20 Prozent.
Wie verhält sich die EU? Meinzer: „Spezielle Steuerregeln einzelner EU-Staaten für bestimmte Individuen und Unternehmen sind ein Riesenproblem.“ Die Steuerbeobachtungsstelle nennt etwa Frankreich, Irland, Luxemburg oder Malta, die bestimmte Regeln aushöhlten. Ökonom Stefan Bach vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung hat ausgerechnet, dass Zucmans Konzept in Deutschland „zwischen 5 und 17 Milliarden Euro jährlich einbringen“ könnte.
G20 Milliardäre Ökonomie Öko Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ministerium: Über 100.000 Rentner nach Rentenerhöhung von Besteuerung betroffen114.000 Rentnerinnen und Rentner sind nach der Rentenerhöhung vom 1. Juli zusätzlich in die Besteuerung gerutscht und müssen nun Einkommenssteuer bezahlen.
Weiterlesen »
Haushaltsbeschluss: SoVD drängt auf Besteuerung von ReichtumBerlin - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Haushaltsbeschlüsse der Ampelkoalition begrüßt, sie jedoch mit Blick auf das Steuersystem als unzureichend kritisiert. Die Koalition habe wichtige
Weiterlesen »
Urteil des Bundesfinanzhofs: Besteuerung von Termingeschäften verfassungswidrig?Die steuerliche Behandlung von Termingeschäften steht auf dem Prüfstand. Ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs stellt die Beschränkung der Verlustverrechnung infrage, da diese vermutlich verfassungswidrig ist.
Weiterlesen »
Ein Butler berichtet von seiner Arbeit für die SuperreichenEin Butler ist der ultimative Luxus: sich nicht mehr um die Mühen des Alltags kümmern müssen. Wer sind die Menschen, die diesen Beruf ergreifen?
Weiterlesen »
Gärtner der Superreichen: Mann aus Kreis Gütersloh gewährt Einblick in besonderen JobMirco Berenbrinker hat 20 Jahre an der Côte d’Azur und in der Karibik Parkanlagen ganz besonderer Villen und Châteaus gepflegt. Das hat er dabei erlebt.
Weiterlesen »
Türkisches Luxus-Hotel tischt superreichen Gästen Kartoffel für 1.114 Euro aufIn der Türkei hat ein neues Hotel eröffnet. Es ist darauf ausgelegt, seinen superreichen Gästen alles zu bieten, was sie sich nur vorstellen können. Wie das neue Paradies der Superreichen in der Türkei aussieht und was es zu bieten hat, erfahrt ihr im Video.
Weiterlesen »