Beteiligungsmeldung gemäß § 135 Abs. 2 BörseG (ESMA 2015/1597)

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Beteiligungsmeldung gemäß § 135 Abs. 2 BörseG (ESMA 2015/1597)
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 53%

Veröffentlichung einer Beteiligungsmeldung nach § 135 Abs. 2 BörseG: Erwerb/Veräußerung von Aktien (Stimmrechten), Erwerb/Veräußerung von Finanz- oder sonstigen Instrumenten, Sonstiges. Meldepflichtige Person: Florian Gietl. Datum der Schwellenberührung: 29.10.2023. Gesamtpositionen der meldepfichtigen Person: 0,00% der Stimmrechte, 0,00% der Finanz-/sonstigen Instrumente. Einzumeldende Daten: Details über die gehaltenen Instrumente am Tag der Berührung der Schwelle.

Haag - Veröffentlichung einer Beteiligungsmeldung nach § 135 Abs. 2 BörseG2. Grund der Mitteilung Erwerb/Veräußerung von Aktien Erwerb/Veräußerung von Finanz- oder sonstigen Instrumenten Sonstiges4. Namen der Aktionäre sofern es sich nicht um die unter Punkt 3 genannte Person handelt 5. Datum der Schwellenberührung 29.10.2023 6.

Art des Instruments Verfalldatum Ausübungszeitraum / Laufzeit Stimmrechte absolut Stimmrechte in % Summe: 7.B.2: Finanzinstrumente / Sonstige Instrumente gem. § 131 Abs 1 Z 2 BörseG 2018 Die meldepflichtige Person wird nicht von einer natürlichen/juristischen Person kontrolliert und kontrolliert auch keine andere Person, die direkt oder indirekt Instrumente am Emittenten hält.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bitcoin-Mining verbraucht mehr Strom als viele LänderBitcoin-Mining verbraucht mehr Strom als viele LänderLaut einer UN-Studie verbraucht das weltweite Generieren der Kryptowährung Bitcoin mehr Strom als viele bevölkerungsreiche Länder. Prognosen gehen davon aus, dass bis 2023 mehr als 135 Terawattstunden für Bitcoin-Mining benötigt werden. Der Großteil des Stroms stammt aus fossilen Energieträgern, was die Umwelt und das Klima stark belastet. Bereits zwischen 2020 und 2021 wurden 173 TWh für Bitcoin-Mining benötigt, 60 Prozent mehr als in den Jahren 2018 bis 2019.
Weiterlesen »

Bitcoin-Mining verbraucht mehr Strom als viele LänderBitcoin-Mining verbraucht mehr Strom als viele LänderLaut einer UN-Studie verbraucht das weltweite Generieren der Kryptowährung Bitcoin mehr Strom als viele bevölkerungsreiche Länder. Prognosen gehen davon aus, dass bis 2023 mehr als 135 Terawattstunden für Bitcoin-Mining benötigt werden. Der Großteil des Stroms stammt aus fossilen Energieträgern, was die Umwelt und das Klima stark belastet.
Weiterlesen »

Bitcoin-Mining verbraucht enorme Mengen an EnergieBitcoin-Mining verbraucht enorme Mengen an EnergieLaut einer Studie werden für das Bitcoin-Mining im Jahr 2023 mehr als 135 Terawattstunden benötigt. Der Großteil des Stroms stammt aus fossilen Energieträgern, was die Umwelt und das Klima stark belastet.
Weiterlesen »

Bitcoin-Mining verbraucht mehr Strom als viele bevölkerungsreiche LänderBitcoin-Mining verbraucht mehr Strom als viele bevölkerungsreiche LänderLaut einer UN-Studie verbraucht das weltweite Generieren der Kryptowährung Bitcoin mehr Strom als viele bevölkerungsreiche Länder. Prognosen gehen davon aus, dass bis 2023 mehr als 135 Terawattstunden für Bitcoin-Mining benötigt werden. Der Großteil des Stroms stammt aus fossilen Energieträgern, was die Umwelt und das Klima stark belastet.
Weiterlesen »

Bitcoin-Mining verbraucht enorme Mengen an Energie und belastet Umwelt und KlimaBitcoin-Mining verbraucht enorme Mengen an Energie und belastet Umwelt und KlimaPrognosen zeigen, dass Bitcoin-Mining bis 2023 mehr als 135 Terawattstunden benötigen wird. Der Großteil des Stroms stammt aus fossilen Energieträgern, was die Umwelt und das Klima stark belastet. Bereits in den Jahren 2020 bis 2021 wurden 173 TWh für das Mining benötigt, wobei 67 Prozent aus fossilen Quellen stammten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 06:25:39