Sie sind verborgene Zeugnisse der Geschichte aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Krieges: Bunkeranlagen in Berlin. Alle Infos zu den Bunkern in Steglitz-Zehlendorf (Archivbild)
Sie sind verborgene Zeugnisse der Geschichte aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Krieges: Bunkeranlagen in Berlin. Alle Infos zu den Bunkern in Steglitz-Zehlendorf Sie stammen aus kriegerischen Zeiten. Heute sind sie verfallene Zeugen deutscher Geschichte. Alle Infos zu Bunkern in Steglitz-Zehlendorf.. Deren funktionale Erhaltung wurde nach Ende des Kalten Krieges eingestellt.
In ihrer konkreten Bauform waren Schutzbunker sehr variantenreich, so entstanden seit den 1930er-Jahren in Deutschland Winkel-Hochbunker mit spitzem Dach – im Volksmund auch Betonzigarre oder Zuckerhut genannt – Rundbunker vom Typ Zombeck, Operationsbunker, Kirchenbunker und Luftschutzstollen bis hin zu sogenannten Einmannbunkern, die einer bis zwei Personen Splitterschutz bieten sollten.
Moosbewachsen und verlassen stand ein Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg für viele Jahre an der Lankwitzer Malteserstraße leer. Der Flakbunker war 1943 auf den rauchenden Trümmern der Offiziersmesse einer alten Kraftfahrer-Kaserne errichtet worden und hatte eine wichtige Funktion.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hier spielt am Freitag in Steglitz-Zehlendorf die MusikDer Garten des Museums Europäischer Kulturen an der Arnimallee 25 in Dahlem ist ein Veranstaltungsort in Steglitz-Zehlendorf.
Weiterlesen »
Atelierhauses in Steglitz-Zehlendorf: Senat blockiert Bau „ohne klare Begründung“Der geplante Bau eines Atelierhauses in der Osdorfer Straße wurde vom Senat gestoppt – trotz des dringenden Bedarfs an Atelierräumen in Berlin, so eine Grünen-Abgeordnete.
Weiterlesen »
Verkehr in Steglitz-Zehlendorf: Quermatenweg wird bis Ende November saniertDie Fahrbahn im Quermatenweg in Steglitz-Zehlendorf weist viele Schadstellen auf und wird ab dem 15. Juli zwischen Ithweg und Wasserkäfersteig grundhaft saniert.
Weiterlesen »
Bundespolizei nimmt zwei Graffiti-Sprüher festBerlin - Steglitz-Zehlendorf (ots) Am frühen Samstagmorgen nahm die Bundespolizei in der Zugbildungsanlage des S-Bahnhofes Zehlendorf zwei Männ
Weiterlesen »
Warum die Nato und nicht die USA die Ukrainehilfen koordinieren sollteEs ist richtig, die Unterstützung für die Ukraine fortan von der Nato und nicht mehr den USA koordinieren zu lassen.
Weiterlesen »
„Die SPD sollte sich fragen, warum die Malocher jetzt die AfD wählen“Der Stachel im Fleisch der SPD sitzt nach der Europawahl tief. Ihn herauszuziehen und die Partei wieder auf Kurs zu bringen, dürfte schwer werden, meint der Politikwissenschaftler Werner Patzelt. Ein erster Schritt wäre zunächst eine wichtige innerparteiliche Einsicht.
Weiterlesen »