Betriebskostenabrechnung: Was Mieter beachten sollten

Immobilien Nachrichten

Betriebskostenabrechnung: Was Mieter beachten sollten
BetriebskostenabrechnungNebenkostenabrechnungVermieter
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 71%

Die Betriebskostenabrechnung ist spätestens zum 31. Dezember fällig. Dieser Artikel erklärt, was Mieter bei der Abrechnung beachten sollten, um Fehler zu erkennen und sich vor Überraschungen zu schützen.

Jahresende ist Rechnungszeit: Spätestens zum 31. Dezember muss die Betriebskostenabrechnung für das Vorjahr zugestellt sein, und viele Vermieter reizen diese Frist auch aus. Wir zeigen, was abgerechnet werden darf und wie man Fehler entdeckt.

Ganz wichtig: Die Abrechnung muss eindeutig und für Laien nachvollziehbar sein. Das heißt dann unter anderem auch, dass der Vermietende alle Kostenpositionen einzeln aufführen und abrechnen muss. Gesamtsumme und Individualkosten müssen jeweils ersichtlich sein. Jede unverständliche Kostenposition ist in der Regel ungültig.

Bei den Heizkosten ist gesetzlich geregelt, wie sie verteilt werden müssen: In der Regel müssen 50 bis 70 Prozent der Kosten nach Verbrauch abgerechnet werden, der übrige Anteil der Heizkosten wird nach Wohnfläche verteilt. Stand eine Wohnung leer, so dürfen Vermietende die Betriebskosten nicht auf die anderen Parteien verteilen, sondern müssen diese selbst tragen.

Nur angemessene und erforderliche Kosten dürfen den Mieterinnen und Mietern in Rechnung gestellt werden. Finden sich in der Betriebskostenabrechnung überhöhte Posten, ist man berechtigt, nach einer günstigeren Alternative - etwa einem anderen Anbieter - zu suchen und dies dem Vermietenden samt Widerspruch vorzulegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Betriebskostenabrechnung Nebenkostenabrechnung Vermieter Mieter Rechtstipps

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »

Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »

Mieter soll an Weihnachtstagen die Wohnung für Vermieter-Familie räumenMieter soll an Weihnachtstagen die Wohnung für Vermieter-Familie räumenEin Vermieter bekommt über Weihnachten Besuch von seiner Familie. Er bittet seinen Mieter, die Wohnung zu räumen, um Platz für seine Familie zu machen. Der Mieter ist regelrecht verstört.
Weiterlesen »

Bayern-Koalition: Wohnungsbau stagniert, Mieter zahlen die ZecheBayern-Koalition: Wohnungsbau stagniert, Mieter zahlen die ZecheCSU und Freie Wähler haben eine Nachhaltigkeitsfallur bei der Förderung des Wohnungsbaus nach einem Jahr ihrer zweiten Koalition. Die aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes zeigen einen Rückgang in der Genehmigung von Wohnungen um 14,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Weiterlesen »

Reform: Was die neue Grundsteuer für Hausbesitzer und Mieter heißtReform: Was die neue Grundsteuer für Hausbesitzer und Mieter heißtStuttgart (lsw) - Seit langem sind die Finanzämter an der Umsetzung der neuen Regeln, am 1. Januar treten sie dann in Kraft: Für Grundbesitzer,
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Was die neue Grundsteuer für Hausbesitzer und Mieter heißtBaden-Württemberg: Was die neue Grundsteuer für Hausbesitzer und Mieter heißtAb 2025 wird die Grundsteuer in Deutschland anders berechnet. Für manche Hausbesitzer könnte es deutlich teurer werden. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 00:14:13