Wer Jobangebote über Messenger-Dienste wie Telegram und WhatsApp erhält, sollte vorsichtig sein. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor betrügerischen Maschen und gibt Tipps zum Schutz.
Wer Jobangebote über Messenger-Dienste wie Telegram und WhatsApp erhält, sollte vorsichtig sein. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor betrügerischen Maschen und gibt Tipps zum Schutz.Immer häufiger erhalten Nutzerinnen und Nutzer betrügerische Jobangebote über Messenger-Dienste wie Telegram oder WhatsApp.
So wurde etwa eine Verbraucherin über Telegram kontaktiert und nach ihrem Interesse an einem Remote-Job gefragt. Auf Ihre Nachfrage nach der Herkunft ihrer Kontaktdaten und der Identität des Unternehmens erhält sie lediglich das Bild einer Stellenanzeige. Angeblich bestehe die Aufgabe darin, Hotels auf einer bekannten Buchungsplattform mit fünf Sternen zu bewerten.
Derartige Angebote klingen oft verlockend. Zunächst werden einfache Aufgaben angeboten, die leicht zu erledigen sind. Anschließend werden umfangreichere Tätigkeiten versprochen, die höhere Verdienstmöglichkeiten suggerieren. Letztlich sollen die Betroffenen selbst Geld investieren, um ihren Umsatz und Verdienst weiter zu steigern.
Auf keinen Fall sollte man auf die angegebenen Links klicken oder persönliche Daten preisgeben. Falls man bereits auf eine Nachricht geantwortet oder Daten übermittelt hat, ist es laut Verbraucherzentrale Niedersachsen ratsam, den Kontakt umgehend zu blockieren. Über die Rufnummer 116 116 können Betroffene rund um die Uhr wichtige Karten und Funktionen sperren lassen, darunter Girocards, Kreditkarten, Online- und Telefonbanking-Zugänge, SIM-Karten und Personalausweise.Günstiger Allzweckreiniger mit „blitzsauberer Reinigungsleistung“ bei Stiftung Warentest
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nummer 015170294729 hat angerufen – BetrugswarnungGIGA-Experte für Windows, Software, Handys, Internetrecht & Computersicherheit.
Weiterlesen »
Experte im Interview: DAX zwischen Hoffnung und Vorsicht: Europa wieder gefragt!© Foto: Arne Dedert/dpaIm wO-TV-Interview fühlt Börsenpsychologe Joachim Goldberg der schwierigen Gefühlslage an den Finanzmärkten auf den Zahn. Trotz eines kurzfristigen Dips aufgrund der Ankündigung
Weiterlesen »
DAX zwischen Hoffnung und Vorsicht: Europa wieder gefragt!Im wO-TV-Interview fühlt Börsenpsychologe Joachim Goldberg der schwierigen Gefühlslage an den Finanzmärkten auf den Zahn.
Weiterlesen »
Private Haushalte im Aktienrausch: Ist Vorsicht angebracht?Aktienmarkt Analyse von Chris Kimble über: Nasdaq 100, First Trust NASDAQ-100 Equal Weighted Index Fund, Invesco S&P 500® Equal Weight ETF. Lesen Sie Chris Kimble's Aktienanalyse auf Investing.com.
Weiterlesen »
Vorsicht bei Tesla-Funktion: Hundemodus macht nach Software-Update ProblemeTesla ist für Fahrzeugfunktionen bekannt, die das Leben ihrer Nutzer erleichtern sollen. Eine dieser Funktionen ist der „Dog Mode“, also der Hundemodus. Nach dem jüngsten Software-Update gibt es damit jedoch Probleme, die viele Tesla-Besitzer beunruhigen.
Weiterlesen »
Schock im Restaurant: Mann niest seine Eingeweide heraus - Mediziner mahnen zur VorsichtTallahassee - Als ein Mann während eines Restaurantbesuchs heftig niesen musste, traten Teile seines Dickdarms aus einer Operationswunde. Der Mann wollte zunächst selbst ins Krankenhaus fahren, rief dann aber einen Krankenwagen.
Weiterlesen »