Planeten könnten deutlich mehr Wasser enthalten, als bisher angenommen. Eine neue Studie liefert Hinweise, wo die Suche nach Leben vielversprechend sein könnte.
Planeten außerhalb des Sonnensystems könnten weit mehr Wasser enthalten als angenommen. Darauf deuten Modellrechnungen, die auch Hinweise auf wasserreiche Welten liefern, die Leben beherbergen könnten. Auf den meisten bisher bekannten Exoplaneten erscheint das jedoch unwahrscheinlich, da das Wasser vor allem im Inneren und nicht in flüssiger Form gespeichert ist.
Der Eisenkern solcher Planeten bilde sich erst mit der Zeit, erklärt Dorn. Zuvor liege ein großer Teil des Eisens in Form von Tröpfchen in der heißen Magmasuppe vor. Das gelöste Wasser verbinde sich mit diesen Eisen-Tröpfchen und sinke dann mit ihnen zum Kern. „Je größer der Planet und je mehr Masse damit vorhanden ist, umso mehr ist das Wasser geneigt, mit den Eisen-Tröpfchen zum Kern zu sinken“,. Das sei eines der wichtigsten Resultate der Studie.
Unter dem hohen Druck im Planetenkern würden Wassermoleküle dann zu Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Das Wasser, das in den Kern gesunken ist, wird dort dauerhaft eingeschlossen. Das im Magma-Ozean des Mantels gelöste Wasser kann aber während seiner Abkühlung an die Oberfläche gelangen. „Wenn man also Wasser in der Atmosphäre eines Planeten findet, dann gibt es wahrscheinlich sehr viel mehr davon im Inneren“, erklärt Dorn.
Doch zu viel Wasser könnte auch lebensfeindlich sein. Denn auf solchen Wasserwelten würde sich am Grund des Ozeans Hochdruckeis bilden und den Austausch lebenswichtiger Stoffe verhindern, so die Gegenargumentation.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unerwarteter Effekt: Bäume ziehen überraschend Methan aus der AtmosphäreBisher war man davon ausgegangen, dass der Boden die einzige terrestrische Senke für das hochwirksame Treibhausgas ist. Nun steht fest: Auch Wälder binden Methan.
Weiterlesen »
Cairoli gegen Prado (KTM): Angespannte AtmosphäreSchon mehrfach in dieser Saison gerieten Antonio Cairoli und Jorge Prado aneinander. In Afyon stürzte Cairoli im Zweikampf gegen seinen jungen Teamkollegen, doch diesmal traf den Spanier keine Schuld.
Weiterlesen »
Eine Atmosphäre wie bei TK Maxx: Der letzte Gang durch die Berliner Galeries LafayetteDas Berliner Kaufhaus Lafayette schließt nach fast 29 Jahren für immer seine Türen. Von seinem einstigen Prestige ist am vorletzten Tag nicht mehr viel zu spüren. Ein Besuch.
Weiterlesen »
Bergamo-Härtetest: Blessin setzt auf 'geile Atmosphäre'Der neue Trainer des Bundesliga-Aufsteigers FC St. Pauli will sich mit seinem Team den Feinschliff für die Mission Klassenerhalt holen.
Weiterlesen »
'Es wird eine epische Atmosphäre sein, deutsche Fans sind einfach unglaublich'Hertha BSC reist am Sonntag zur 1. Runde des DFB-Pokals gegen Hansa Rostock. Im Interview spricht Herthas Rechtsverteidiger Jonjoe Kenny über das hitzige Duell, seine neue Rolle im Team und seine Zukunft in Berlin.
Weiterlesen »
Horrorspiel für PS5 im Angebot: Dieser Geheimtipp aus 2024 bietet eine packende Grusel-Atmosphäre!Lust auf ein Horrorspiel mit packender Atmosphäre, wunderschönen Schauplätzen und komplexer Story? Dann könnt ihr jetzt einen Geheimtipp aus 2024...
Weiterlesen »