Potsdam (bb) - Der Flüchtlingsrat in Brandenburg hat die Pläne des Landes zur Bezahlkarte für Asylbewerber und die Höhe der Bargeldauszahlung scharf
Der Flüchtlingsrat in Brandenburg hat die Pläne des Landes zur Bezahlkarte für Asylbewerber und die Höhe der Bargeldauszahlung scharf kritisiert."Der extrem limitierte Zugang zu nur 50 Euro Bargeld bedeutet eine massive Einschränkung der eigenständigen Lebensführung von geflüchteten Menschen", erklärte eine Sprecherin des Flüchtlingsrates am Dienstag.
Die Asylbewerber in Brandenburg sollen nach den Plänen eines Teils der Landesregierung und der Kommunen monatlich 50 Euro bar für Erwachsene und 25 Euro für Kinder bekommen - das ist deutlich weniger als die Grünen fordern. Auf diese Bargeld-Begrenzung haben sichMinisterpräsident Dietmar Woidke und die Landkreise am Dienstag geeinigt. Der Landkreis Märkisch-Oderland führte die Chipkarte bereits ein. Die Verteilung startete am Montag der vergangenen Woche.
Die unzureichende Ausstattung mit Bargeld zeige sich bereits in diesem Landkreis, kritisierte die Sprecherin des Flüchtlingsrates. In Neuhardenberg etwa versorge bisher ein Lebensmittelwagen regelmäßig die Anwohner der Gemeinschaftsunterkunft mit Lebensmitteln - die Bezahlkarte gelte dort nicht. "Insbesondere für, die sogar nur 25 Euro erhalten sollen, bedeutet diese Entscheidung Ausgrenzung und Diskriminierung pur", führte die Sprecherin aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nur noch 50 Euro Bargeld: Das sagen Asylbewerber zur neuen BezahlkarteEnttäuschte Gesichter, aber keine Proteste bei den Flüchtlingen in Märkisch-Oderland. Seit Montag bekommen sie nur noch 50 Euro.
Weiterlesen »
Stigmatisierung ist große Gefahr: Berlins Grünen-Chefin fordert Bezahlkarte mit Zugang zu BargeldAn der geplanten Bezahlkarte für Geflüchtete scheiden sich die Geister. Die Berliner Grünen-Vorsitzende Nina Stahr hat dazu klare Forderungen an den Senat.
Weiterlesen »
Bezahlkarte statt Bargeld für Asylbewerber - Bundesrat stimmt für EinführungDer Bundesrat hat am Freitag zugestimmt: Für Asylbewerber soll es eine Bezahlkarte und nur sehr begrenzt Bargeld geben. Die Länder verständigten sich dafür auf eine gesetzliche Grundlage.
Weiterlesen »
Guthaben statt Bargeld: Bundesrat billigt Bezahlkarte für AsylsuchendeNach dem Bundestag hat auch der Bundesrat die Gesetzesgrundlage für eine Bezahlkarte für Asylsuchende beschlossen. Die Länder können selbst entscheiden, ob sie diese nun einführen.
Weiterlesen »
Bezahlkarte für Asylbewerber: Brandenburger Landkreise wollen Barauszahlungen auf monatlich 50 Euro begrenzenDie Asyl-Bezahlkarte kommt, die Ausgestaltung ist umstritten. Nun haben sich Brandenburgs Landkreise auf einheitliche Kriterien geeinigt. In der Kenia-Koalition gibt es weiter Streit.
Weiterlesen »
Sachsen: Zoll stellt Bargeld im Wert von über 180.000 Euro sicherAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »