Bezahlmodell auf Facebook und Instagram: EU-Kommission sieht Rechtsverstoß, Meta droht Milliardenstrafe

Wirtschaft Nachrichten

Bezahlmodell auf Facebook und Instagram: EU-Kommission sieht Rechtsverstoß, Meta droht Milliardenstrafe
Meta PlatformsEU-KommissionKartellrecht
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 89%

Für 9,99 Euro im Monat können Menschen Instagram und Facebook ohne Werbung nutzen. Wer das nicht möchte, zahlt weiter mit seinen Daten. Die EU-Kommission sieht darin einen Verstoß gegen europäisches Wettbewerbsrecht. Der könnte für Meta teuer werden.

Für 9,99 Euro im Monat können Menschen Instagram und Facebook ohne Werbung nutzen. Wer das nicht möchte, zahlt weiter mit seinen Daten. Die EU-Kommission sieht darin einen Verstoß gegen europäisches Wettbewerbsrecht. Der könnte für Meta teuer werden.

Die EU-Kommission wirft dem US-Digitalkonzern Meta vor, mit seinem Bezahlmodell auf den Plattformen Facebook und Instagram gegen europäisches Wettbewerbsrecht zu verstoßen. Das teilte die Kommission in einer vorläufigen Stellungnahme mit. Brüssel geht davon aus, dass Meta Nutzer und Nutzerinnen zur Freigabe persönlicher Daten zwingt. So sammele der Konzern große Datenmengen und verschaffe sich einen Wettbewerbsvorteil.

Die Kommission schloss sich dieser Einschätzung nun an. Das Abo-Modell "zwingt die Nutzenden, der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten zuzustimmen und beraubt sie einer weniger personalisierten, aber gleichwertigen Version der sozialen Netzwerke von Meta", erklärten die Wettbewerbshüter. Die Menschen auf Facebook und Instagram könnten damit nicht frei entscheiden, ob Meta deren Daten für personalisierte Werbung verwenden darf.

Die heutige Stellungnahme ist ein weiterer Schritt im Verfahren gegen Meta nach dem Gesetz für digitale Märkte . Mit diesem Gesetz will die EU die Marktmacht großer Digitalkonzerne einschränken. Die Kommission muss ihre Ermittlungen bis Ende März nächsten Jahres abschließen. Meta drohen Strafen in Höhe von bis zu zehn Prozent des weltweiten Jahresumsatzes. Gemessen am vergangenen Jahr entspräche das einer Maximalstrafe von rund 12,5 Milliarden Euro.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Meta Platforms EU-Kommission Kartellrecht Verbraucherschutz Datenschutz Facebook Instagram Digitalwirtschaft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bezahlmodell für Facebook und Instagram: EU-Kommission wirft Meta Bruch von Wettbewerbsregeln vorBezahlmodell für Facebook und Instagram: EU-Kommission wirft Meta Bruch von Wettbewerbsregeln vorMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Bezahlmodell auf Facebook und Instagram: EU-Kommission wirft Meta Wettbewerbsbruch vorBezahlmodell auf Facebook und Instagram: EU-Kommission wirft Meta Wettbewerbsbruch vorIm November hatte Meta eine kostenpflichtige Version für Facebook und Instagram eingeführt. Brüssel geht davon aus, dass der Konzern seine Nutzer zur Freigabe persönlicher Daten zwingt.
Weiterlesen »

EU-Kommission nimmt Facebook-Konzern Meta ins VisierEU-Kommission nimmt Facebook-Konzern Meta ins VisierLässt der Facebook- und Instagram-Mutterkonzern Meta seinen Nutzern bei Fragen nach Werbung und Datenschutz wirklich die freie Wahl? Die EU-Kommission hat Zweifel.
Weiterlesen »

EU-Kommission nimmt Facebook-Konzern Meta ins VisierEU-Kommission nimmt Facebook-Konzern Meta ins VisierLässt der Facebook- und Instagram-Mutterkonzern Meta seinen Nutzern bei Fragen nach Werbung und Datenschutz wirklich die freie Wahl? Die EU-Kommission hat Zweifel.
Weiterlesen »

EU-Kommission nimmt Facebook-Konzern Meta ins VisierEU-Kommission nimmt Facebook-Konzern Meta ins VisierLässt der Facebook- und Instagram-Mutterkonzern Meta seinen Nutzern bei Fragen nach Werbung und Datenschutz wirklich die freie Wahl? Die EU-Kommission hat ...
Weiterlesen »

EU-Kommission nimmt Facebook-Konzern Meta ins VisierEU-Kommission nimmt Facebook-Konzern Meta ins VisierLässt der Facebook- und Instagram-Mutterkonzern Meta seinen Nutzern bei Fragen nach Werbung und Datenschutz wirklich die freie Wahl? Die EU-Kommission hat Zweifel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 00:14:54