Beziehung beenden, aber nicht können: Paartherapeut Eric Hegmann gibt Antworten

Liebe Und Beziehungen Nachrichten

Beziehung beenden, aber nicht können: Paartherapeut Eric Hegmann gibt Antworten
BeziehungTrennungPaartherapie
  • 📰 brigitteonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 232 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 120%
  • Publisher: 68%

Paartherapeut Eric Hegmann erklärt, was tun, wenn man in einer unglücklichen Beziehung feststeckt, aber die Trennung nicht schafft. Er gibt Tipps zum Umgang mit negativen Gefühlen, der Beziehungsbiografie und dem Gefühl des Scheiterns.

Wenn ich die Beziehung eigentlich beenden will, es aber nicht schaffe? Paartherapeut Eric Hegmann hat Antworten. BRIGITTE: Stellen wir uns vor, ich bin in einer Beziehung , die mir nicht guttut, schaffe es aber nicht, mich zu lösen. Was raten Sie mir?: Das Wichtigste ist, dass Sie auf Ihre Gefühle hören, denn die wollen Sie beschützen.

Negative Gefühle sind ein integriertes Warnsystem, und es ist immer ein Fehler, sie zur Seite zu schieben und zu hoffen: Die gehen schon weg, wenn man sie nicht beachtet. Eigentlich sollte man auf seine Gefühle zugehen und sagen: 'Vielen Dank, liebe Emotionen, schön, dass ihr da seid, ich schaue jetzt mal nach, was das ist, und reagiere dann darauf.' Bei starken Emotionen ist das nicht immer einfach, aber es gibt therapeutische Werkzeuge zur Emotionsregulation, die man nutzen kann. Was ist, wenn ich meine negativen Gefühle angenommen habe, mich aber trotzdem nicht trennen kann, aus Angst vorm Alleinsein oder weil die Schuldgefühle so groß sind? Dann sollten Sie auf Ihre Beziehungsbiografie schauen. Je schmerzhafter Ihre Verlusterfahrungen waren, desto schwerer fällt es Ihnen, sich zu trennen. Da laufen dann bewusste und unbewusste Strategien ab, die Sie daran hindern, loszulassen. Der berühmte Satz 'Ich kann mich nicht trennen' heißt ja eigentlich 'Ich will mich nicht trennen, weil ich noch nicht die Motivation gefunden habe, die mich überzeugen würde'. Da hilft es, zu schauen, welche Trennungserfahrungen man gemacht hat und ob das etwas ist, das mich davon abhält, die Beziehung zu beenden. Wie gehen wir mit Beziehungskrisen um? Wann ist eine Trennung sinnvoll? Warum trennen sich Frauen anders als Männer? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem PDF-Dossier zum Thema Beziehungen in der Krise. Dann würde ich sagen: Unterstützung suchen statt lange auszuharren. Man sollte nicht vergessen, dass das Leben nicht so wahnsinnig lang ist. Um in einer unglücklichen Beziehung zu verharren, ist es definitiv zu kurz. Zum Glück gibt es therapeutische Möglichkeiten, solche Blockaden zu lösen, etwa mithilfe von EMDR. Dieser Ansatz kommt aus der Traumatherapie. Damit kann man auch Trennungserfahrungen anders abspeichern, damit sie einen deutlich weniger belasten. Es kommen übrigens auch immer wieder Paare zu mir, wo ein Partner schon weiß, dass er die Beziehung nicht fortzuführen will, aber möchte, dass ich den Job übernehme, das Ende der Beziehung zu verkünden. Ein guter Therapeut wird das nicht tun, aber er wird dann schon mal fragen: 'Warum sitzen Sie hier eigentlich, ich habe den Eindruck, Sie haben sich schon entschieden, liege ich da richtig?' Bei manchen Paaren ist die Furcht vor der Reaktion des Partners so groß, dass die Trennung in einem sicheren Setting erfolgen soll. Und dann gibt es Menschen, die sich nicht selbst trennen wollen, weil sie das Gefühl des Scheiterns nicht ertragen und mit ihren Verhaltensweisen den Partner provozieren möchten, dass er oder sie die Trennung benennt, nachdem in der Paartherapie die Ausweglosigkeit skizziert worden ist. Aber es gibt auch andere gute Gründe, sich nicht zu trennen: finanzielle Abhängigkeit, Sorge um das Kindeswohl, Anfeindung durch Familienmitglieder oder Angst vor Gewalt. Dann kann es helfen, sich vorzustellen, welche Möglichkeiten das Leben böte, wenn man den Raum für Neues schaffen würde. Ich bin der Meinung, dass uns positive Erfahrungen die meiste Energie geben. So kann auch mal eine Beziehungspause sinnvoll sein, um zu schauen: Wie erlebe ich das denn, wenn ich ein bisschen Abstand habe? So lange ich im System drinstecke, kann ich den Ausweg oft gar nicht sehen. Ich kenne Frauen, die sagen: Ich habe keine Lust mehr auf schmerzhafte Erfahrungen, ich lasse das bleiben mit der Liebe. Was kann ihnen helfen? Das ist die gründlichste Vermeidungsstrategie, die man anwenden kann. Es gibt aber auch unbewusste Vermeidungsstrategien. Diese Menschen sagen dann zum Beispiel: 'Ich suche nicht, ich lasse mich finden.' Das ist die gleiche Botschaft: Dass es jemanden braucht, der mir so viel Sicherheit gibt, dass ich nicht fürchten muss, wieder eine schmerzhafte Erfahrung zu machen. Aber da muss man dann oft lange warten. Andere Menschen erleben vielleicht, dass sie immer an vergebene oder nicht erreichbare Partnerinnen geraten. Das ist selten Zufall. Wenn das immer wieder passiert, würde ich unbedingt empfehlen, zu schauen: Ist das ein Muster, und womit hat dieses Muster zu tun? Man darf nicht vergessen, dass Trennung und Verlust zu den schlimmsten Dingen gehören, die ein Mensch erfahren kann. Es ist normal, dass wir das nicht erleben wollen. Trotzdem scheint die serielle Monogamie mit häufigen Trennungen immer noch das dominante Beziehungsmodell zu sein. Wir führen heute mehr Beziehungen als jede Generation vor uns, und natürlich machen wir dadurch auch mehr Trennungserfahrungen. Das Online-Dating mit den vielen Zurückweisungen, die wir dabei erleben können, hilft dem Selbstwert auch nicht ungemei

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

brigitteonline /  🏆 23. in DE

Beziehung Trennung Paartherapie Gefühle Beziehungsbiografie EMDR Scheitern

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nicole Kidmans Geheimnisse für eine glückliche Beziehung und Mutter-Tochter-BeziehungNicole Kidmans Geheimnisse für eine glückliche Beziehung und Mutter-Tochter-BeziehungNicole Kidman enthüllt in der neuesten Ausgabe von 'W Magazine' ihre Geheimnisse für eine glückliche Ehe und eine enge Mutter-Tochter-Beziehung. Das australische Star-Paar schwört auf separate Aufbewahrungsmöglichkeiten im Schlafzimmer und eine Doppeldusche mit zwei Duschköpfen. Außerdem schenkt sie ihren Töchtern einen Tag in ihrem Kleiderschrank, in dem sie ihre Designerkleider plündern dürfen.
Weiterlesen »

Paartherapeut erklärt 9 Zeichen, woran Sie erkennen, dass Sie jemanden liebenPaartherapeut erklärt 9 Zeichen, woran Sie erkennen, dass Sie jemanden liebenExperten haben neun Anzeichen für echte Verliebtheit identifiziert. Diese Hinweise helfen, wahre Liebe von einer bloßen Schwärmerei zu unterscheiden.
Weiterlesen »

Gypsy-Rose beschreibt ihre Beziehung zum Mörder ihrer MutterGypsy-Rose beschreibt ihre Beziehung zum Mörder ihrer MutterGypsy-Rose Blanchard plante mit ihrem Ex-Freund den Mord an ihrer Mutter. Nun offenbart sie, dass sie unter seinen Sexfantasien litt.
Weiterlesen »

Gewalt in der Beziehung: Wer darf in der Wohnung bleiben?Gewalt in der Beziehung: Wer darf in der Wohnung bleiben?Geschlagen, bedroht, gedemütigt: Wer im gemeinsamen Haushalt von seinem Partner Gewalt erfährt, darf diesen vor die Tür setzen. Eine wichtige Voraussetzung muss dafür allerdings erfüllt sein.
Weiterlesen »

'Unsere Beziehung ist echt': Pietro Lombardis Liebeserklärung ist Kampfansage an Zweifler'Unsere Beziehung ist echt': Pietro Lombardis Liebeserklärung ist Kampfansage an ZweiflerPietro Lombardi nutzt den Geburtstag seiner Verlobten Laura Maria Rypa für eine ganz spezielle Liebeserklärung. Darin räumt er ein, dass ihre Beziehung durchaus 'nicht perfekt' sei und nimmt indirekt auch Bezug auf die negativen Schlagzeilen der letzten Monate.
Weiterlesen »

Israel schließt Botschaft in Irland: Das Ende einer unterkühlten BeziehungIsrael schließt Botschaft in Irland: Das Ende einer unterkühlten BeziehungDie israelische Botschaft in Irland wird geschlossen. Als Grund gibt Israel die „extrem anti-israelische Politik“ Dublins an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:49:29