Eine Unterführung am S-Bahnhof Charlottenburg ist seit langem Platz für ein größeres Obdachlosencamp. Bislang waren Räumungsaktionen dort stets vorangekündigt, der Bezirk hat das nun geändert. Eine Gefahr für die Menschen, die dort hausen.
Eine Unterführung am S-Bahnhof Charlottenburg ist seit langem Platz für ein größeres Obdachlosencamp. Bislang waren Räumungsaktionen dort stets vorangekündigt, der Bezirk hat das nun geändert. Eine Gefahr für die Menschen, die dort hausen.
Bereits seit Mitte August sei der Bezirk zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden Reinigungstouren der Berliner Stadtreinigung auch unangekündigt vor Ort gewesen. "Bis auf weiteres" wolle er das weiterverfolgen, so Schruoffeneger. Zuerst hatte die "Berliner Morgenpost"Tausende Menschen wohnen auf Berliner Straßen, Plätzen und in Parks. Flucht, psychische Probleme, Sucht - die Gründe dafür sind divers.
Die betreffende Unterführung ist eine vierspurige Hauptstraße, die unter den S-Bahn-Gleisen kreuzt. Auf dem Gehweg befinden sich aufseiten des S-Bahnhofs seit langem größere Obdachlosencamps - sie nehmen einen erheblichen Teil des Weges in Anspruch. Teilweise stehen dort auch Möbelstücke. Da die Unterführung durchgehend - wie ein kurzer Tunnel - überdacht ist, bietet sie einen guten Schutz vor dem Wetter.
Für die berlinweite Situation, was Unterkünfte angeht, sagt Timo Großmann von der Stadtmission: "Leider können wir aus Erfahrung nicht immer bestätigen, dass in jedem Fall ein Angebot zur Unterbringung gemacht worden ist." Stattdessen mache man in letzter Zeit häufiger die Erfahrung, dass Menschen trotz Vorsprache bei Ämtern keine Unterbringung erhalten würden, weil die Plätze fehlten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Charlottenburg-Wilmersdorf: Wie der Bezirk die Mierendorff-Insel umgestalten willDer Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf möchte die Mierendorff-Insel nachhaltiger gestalten. Diese Maßnahmen sind geplant.
Weiterlesen »
Rattenbefall: Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sperrt drei SpielplätzeWeil sich Ratten auf ihnen tummeln, sperrt der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf drei Spielplätze. Diese sind betroffen.
Weiterlesen »
Bezirksamt Pankow räumt Obdachlosencamp im BlankensteinparkDas Bezirksamt Pankow hat auf Beschwerden der Nachbarschaft über Obdachlose im Blankensteinpark reagiert und eine Räumung des dortigen Camps veranlasst.
Weiterlesen »
Passives Einkommen: Eine sichere Dividende seit 191 Jahren und dazu eine Rendite von 6,5 Prozent© Foto: John Woods/The Canadian Press/APEs gibt weltweit kaum ein Unternehmen, das es mit Blick auf die Verlässlichkeit der Dividende mit Scotiabank aufnehmen kann. Rechnen wir die Dividendenrendite hinzu
Weiterlesen »
Rauchen in der Schwangerschaft: Eine Zigarette ist schon eine zu vielSchon wenige Zigaretten während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko für schwere Gesundheitsprobleme des Neugeborenen, zeigt eine Studie.
Weiterlesen »
Bauer verliert 1974 eine Rolex an eine gefräßige Kuh – Bekommt sie jetzt 50 Jahre später zurück1974 verlor ein Milchbauer eine Rolex, bei der Arbeit im Feld. Dank zweier Experten bekommt er die Uhr nun zurück.
Weiterlesen »