Ein Mann soll erst das Auto seiner Ex-Frau und ihres neuen Partners angezündet haben. Anschließend soll er versucht haben, das Haus der Familie in Brand zu setzen. Unklar ist, war es versuchter Mord?
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Ein Mann soll erst das Auto seiner Ex-Frau und ihres neuen Partners angezündet haben. Anschließend soll er versucht haben, das Haus der Familie in Brand zu setzen. Unklar ist, war es versuchter Mord? hob eine entsprechende Verurteilung des Beschuldigten zu neun Jahren Haft aus dem vergangenen November auf, wie das Gericht am Mittwoch mitteilte. Dabei wurde das Urteil mit Blick auf das Motiv kritisiert sowie das Strafmaß.
Das Landgericht Ulm hatte es als erwiesen angesehen, dass der Deutsche im April 2023 erst das Auto seiner Ex-Frau und ihres neuen Partners anzündete und anschließend das Haus, in dem sich seine Ex-Frau, der gemeinsame Sohn, ihr neuer Partner und dessen Sohn aufhielten. Der Angeklagte sagte, er habe niemanden umbringen wollen.
Auto Körperverletzung Bundesgerichtshof Gericht Ulm
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner Morgenpost: Ein Urteil mit Strahlkraft / ein Kommentar von Tim Kummert zum Höcke-UrteilBerlin (ots) - Björn Höcke blieb bei seiner Linie - bis zum Schluss. Nichts habe er gewusst, behauptete er. Also, vor allem habe er nicht geahnt, dass die Parole 'Alles für Deutschland' ein Slogan der
Weiterlesen »
Partnerin getötet: Urteil wegen Mordes gefordertMit einem Messer tötete er seine Lebensgefährtin an deren 31. Geburtstag. Für die Tat wurde der Mann wegen Totschlags angeklagt, doch es kommt auch eine ...
Weiterlesen »
BGH: Urteil gegen bayerischen Polizisten wegen Sexualdelikten teils rechtskräftigDie Verurteilung eines bayerischen Polizisten wegen verschiedener Sexualdelikte und Unterschlagung ist teilweise rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH)
Weiterlesen »
Urteil gefallen: Fast acht Jahre Jugendstrafe für 15-Jährigen wegen Mordes an kleinem JoelDie Zahl der verurteilten jugendlichen Gewalttäter in Bayern ist gestiegen. 641 Jugendliche wurden nach Angaben des bayerischen Justizministeriums im vergangenen Jahr wegen eines Gewaltdelikts rechtskräftig verurteilt. Das sind 4,6 Prozent mehr als 2021. Besonders deutlich fiel die Steigerung mit 14,7 Prozent bei gefährlicher Körperverletzung auf.
Weiterlesen »
BGH bestätigt Urteil im Fall 'NSU 2.0'Karlsruhe - Im Verfahren um Drohschreiben mit der Unterschrift 'NSU 2.0' hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Verurteilung des Angeklagten zu fünf Jahren und zehn Monaten Haft bestätigt. Der zuständige
Weiterlesen »
BGH-Urteil: Inflationsausgleichsprämie darf gepfändet werdenEine vom Arbeitgeber zusätzlich zum regelmäßigen Einkommen gezahlte Inflationsausgleichsprämie gilt nach Einschätzung des Bundesgerichtshofs als Arbeitseinkommen und ist als solches pfändbar.
Weiterlesen »