Karlsruhe - Mit zunehmendem Umweltbewusstsein ihrer Kundinnen und Kunden setzen Unternehmen oft auch in ihrer Werbung einen Fokus auf Nachhaltigkeit. Ob
Nachhaltigkeit liegt im Trend - und ist damit auch ein starkes Verkaufsargument. Aber wann dürfen Hersteller ihre Produkte als"klimaneutral" bewerben? Das prüft nun das höchste deutsche Zivilgericht.
Mit zunehmendem Umweltbewusstsein ihrer Kundinnen und Kunden setzen Unternehmen oft auch in ihrer Werbung einen Fokus auf Nachhaltigkeit. Ob und wann sie dabei ihre Produkte als "klimaneutral" bewerben dürfen, prüft am Vormittag dergeklagt, weil dieser in einem Lebensmittel-Fachblatt damit geworben hatte, alle Produkte des Unternehmens würden klimaneutral produziert.
Einen ähnlichen Rechtsstreit gab es im vergangenen Jahr am Landgericht Karlsruhe um die Bezeichnung von Produkten der Drogeriemarktkette dm als "klimaneutral" und "umweltneutral" . Anders als bei Katjes entschied das Gericht hier auf eine Klage der Deutschen Umwelthilfe hin, dass dm seine Eigenmarken nicht mehr mit den beiden Begriffen bewerben darf.
Strengere Auflagen für Unternehmen, die mit ihrer Nachhaltigkeit werben, sind etwa auf EU-Ebene in der Mache. Das EU-Parlament gab im Januar grünes Licht dafür, dass vage Aussagen zur Umweltverträglichkeit von Produkten verboten werden sollen, wenn es dafür keinen Nachweis gibt. Damit soll "Greenwashing", also dass Produkte umweltfreundlicher dargestellt werden als sie eigentlich sind, deutlich eingeschränkt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ROUNDUP: BGH prüft: Wann dürfen Unternehmen mit Klimaneutralität werben?ROUNDUP: BGH prüft: Wann dürfen Unternehmen mit Klimaneutralität werben?
Weiterlesen »
Wann dürfen Unternehmen mit Klimaneutralität werben?Nachhaltigkeit liegt im Trend - und ist damit auch ein starkes Verkaufsargument. Aber wann dürfen Hersteller ihre Produkte als „klimaneutral“ bewerben? Das prüft nun das höchste deutsche Zivilgericht.
Weiterlesen »
Wann dürfen Unternehmen mit Klimaneutralität werben?Nachhaltigkeit liegt im Trend - und ist damit auch ein starkes Verkaufsargument. Aber wann dürfen Hersteller ihre Produkte als „klimaneutral“ bewerben? Das ...
Weiterlesen »
Wann dürfen Unternehmen mit Klimaneutralität werben?Nachhaltigkeit liegt im Trend - und ist damit auch ein starkes Verkaufsargument. Aber wann dürfen Hersteller ihre Produkte als „klimaneutral“ bewerben? Das prüft nun das höchste deutsche Zivilgericht.
Weiterlesen »
Wann dürfen Unternehmen mit Klimaneutralität werben?Nachhaltigkeit liegt im Trend - und ist damit auch ein starkes Verkaufsargument. Aber wann dürfen Hersteller ihre Produkte als 'klimaneutral' bewerben? Das prüft nun das höchste deutsche Zivilgericht.
Weiterlesen »
Wann dürfen Unternehmen mit Klimaneutralität werben?Karlsruhe - Nachhaltigkeit liegt im Trend - und ist damit auch ein starkes Verkaufsargument. Aber wann dürfen Hersteller ihre Produkte als 'klimaneutral' bewerben? Das prüft nun das höchste deutsche Zivilgericht.
Weiterlesen »