KARLSRUHE (dpa-AFX) - Die Verbraucherzentralen sind vor dem Bundesgerichtshof mit dem Versuch gescheitert, bessere Bedingungen für die Kunden von Rechtsschutzversicherungen zu erstreiten. Wenn Versicherer
KARLSRUHE - Die Verbraucherzentralen sind vor dem Bundesgerichtshof mit dem Versuch gescheitert, bessere Bedingungen für die Kunden von Rechtsschutzversicherungen zu erstreiten. Wenn Versicherer einen Klagewunsch ablehnen und der Kunde dagegen protestiert, dürfen die Unternehmen solche Streitfälle wie bisher einem Schiedsgutachter vorlegen. Das teilte der BGH am Mittwoch in Karlsruhe mit.
Bei dem Streit ging es um die Versicherungsbedingungen für Rechtsschutzpolicen, in der Branche bekannt als"ARB 2019". Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hatte einen Versicherer verklagt, der die"ARB 2019" verwendet. Darin ist festgeschrieben, dass die Versicherung Streitfälle mit ihren Kunden einem Schiedsgutachter vorlegen kann. Das gilt für Fälle, in denen das Unternehmen einen Rechtsstreit wegen Mutwilligkeit oder mangelnder Erfolgsaussichten nicht bezahlen will und der Kunde anschließend gegen die Ablehnung protestiert. Die Versicherer suchen diese Gutachter jedoch nicht selbst aus, das übernimmt die örtliche Rechtsanwaltskammer.
Der IV. Zivilsenat des BGH lehnte jedoch nun die Revision der Verbraucherzentralen ab. Laut Urteil bedeuten die betreffenden Klauseln keine Benachteiligung der Kunden und sind auch nicht intransparent./cho/DP/ngu KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionierenFordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BGH stärkt Versicherungsnehmern in Streit um Fitness-Tarif den RückenKARLSRUHE (dpa-AFX) - Im Streit um Regelungen eines Tarifs in der Berufsunfähigkeitsversicherung, der bei gesundheitsbewusstem Verhalten Rabatte auf die Versicherungsprämie in Aussicht stellt, hat der
Weiterlesen »
ROUNDUP: Rabatte für gesundes Verhalten? BGH prüft VersicherungstarifKARLSRUHE (dpa-AFX) - Gutscheine fürs Joggen, Rabatte für die Vorsorgeuntersuchung - seit Jahren üben Verbraucherschützer Kritik an einem Programm des Versicherers Generali, das Versicherte für gesundheitsbewusstes
Weiterlesen »
ROUNDUP: Rabatte für gesundes Verhalten? BGH prüft VersicherungstarifROUNDUP: Rabatte für gesundes Verhalten? BGH prüft Versicherungstarif
Weiterlesen »
Rabatte für gesundes Verhalten? BGH prüft VersicherungstarifWer regelmäßig Sport macht und zum Arzt geht, soll mit Rabatten und Gutscheinen belohnt werden. So sieht es ein Versicherungstarif der Generali vor - den nun das höchste Zivilgericht prüft.
Weiterlesen »
Rabatte für gesundes Verhalten? BGH prüft VersicherungstarifWer regelmäßig Sport macht und zum Arzt geht, soll mit Rabatten und Gutscheinen belohnt werden. So sieht es ein Versicherungstarif der Generali vor - den nun das höchste Zivilgericht prüft.
Weiterlesen »
Rabatte für gesundes Verhalten? BGH prüft VersicherungstarifWer regelmäßig Sport macht und zum Arzt geht, soll mit Rabatten und Gutscheinen belohnt werden. So sieht es ein Versicherungstarif der Generali vor - den nun das höchste Zivilgericht prüft.
Weiterlesen »