Das gab es seit 1969 nicht mehr. 😖
Die Highlights setzten andere: Vor allem Johannes Thingnes Bö, auch wenn er sich zum Abschluss im Massenstart überraschend den beiden Schweden Sebastian Samuelsson und Martin Ponsiluoma geschlagen geben musste.Dennoch: Der 29 Jahre alte Norweger war mit fünfmal Gold, einmal Silber und einmal Bronze der überragende Athlet von Oberhof. Am Samstag hatten die starken Franzosen den Überflieger in der Staffel schon geärgert.
Besser lief es in den Tagen von Oberhof für die deutschen Frauen. Am Samstag holte die Staffel mit Denise Herrmann-Wick, Vanessa Voigt, Hanna Kebinger und Sophia Schneider unter dem ohrenbetäubenden Lärm der Fans hinter Überraschungs-Weltmeister Italien Silber. "One team - one dream", sagte Kebinger."Ich bin überglücklich und eine stolze Mama. Für diese Teammedaille kämpft man das ganze Jahr, das war das große Ziel.
Die Männer hatten in der Staffel bei der Wind-Lotterie von Oberhof dagegen eine Niete gezogen. Fünf Strafrunden waren bei zum Teil kräftigen Böen und Nieselregen zu viel. "Klar sind wir enttäuscht. Es war auch ein bisschen Pech dabei. Es waren sehr widrige Bedingungen", so Doll, "aber die anderen haben sich darauf besser eingestellt."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biathlon-WM 2023: Bundestrainer kontert Kritik von Ole Einar Björndalen - 'respektlose' Aussagen über Single-MixedBiathlon-Bundestrainer Mark Kirchner hat Rekordweltmeister Ole Einar Björndalen für dessen harsche Kritik an der deutschen Aufstellung im Single Mixed gerügt.
Weiterlesen »
(S+) Biathlon-WM 2023: Warum Johannes Bö sogar noch besser ist als Ole Einar BjörndalenDie Männer-Wettbewerbe der Biathlon-WM sind Festspiele der Athleten aus Norwegen. Und einer überragt sie alle: Johannes Thingnes Bø – jetzt schon mit fünf Goldmedaillen. Was macht ihn so gut?
Weiterlesen »
Biathlon-WM 2023: Staffeln sollen trotz Warnung vor Sturmböen stattfindenDer Wetterdienst erwartet Windböen bis 85 Kilometer pro Stunde, es könnte auf der Strecke im Wald gefährlich werden: Nach intensiver Beratung sollen die Staffeln bei der Biathlon-WM offenbar trotzdem ausgetragen werden.
Weiterlesen »
Biathlon-WM 2023: Bundestrainer Mark Kirchner sorgt sich um deutsche Zukunft - 'kleine Delle' bei MännernBundestrainer Mark Kirchner macht sich für die nahe Zukunft gewisse Sorgen um die Konkurrenzfähigkeit des deutschen Männerteams.
Weiterlesen »