Joe Bidens letzte Sanktionen gegen russisches Öl kurz vor Amtsende haben den Ölmarkt in Aufruhr versetzt. Experten gehen von strukturell steigenden Preisen für Verbraucherländer aus. Die Sanktionen sollen auch Drittstaaten einbeziehen, aber es wird erwartet, dass Russland die Sanktionen umgehen wird.
Die neuesten Sanktionen von Noch-US-Präsident Joe Biden haben den Ölmarkt erschüttert. Längerfristig werden sie in erster Linie die Verbraucherländer in Form strukturell höherer Preise treffen. Joe Biden dürfte seine neuesten Sanktionen gegen russisches Öl nicht mit seinem Nachfolger Donald Trump abgesprochen haben.
Die Entscheidung des Noch-US-Präsidenten Joe Biden ist ungewöhnlich: Nur wenige Tage vor dem Ende seiner Amtszeit hat er die bisher härtesten Sanktionen gegen russisches Öl und russisches Gas beschlossen, vor denen er vor den US-Wahlen noch zurückschreckte. Die Sanktionen haben das Potenzial, zumindest in der kurzen Frist für erhebliche Unruhe am Weltmarkt für Rohöl und am europäischen Markt für Erdgas zu sorgen. Die Folgen davon, beispielsweise weiter steigende Energiekosten für US-Verbraucher, hat Bidens Nachfolger Donald Trump in Gestalt von Belastungen für die US-Konjunktur und für die Geldbeutel seiner Wähler zu tragen – sofern der kommende US-Präsident die Sanktionen nicht gleich wieder aufhebt, wozu er die Möglichkeit hätte. Die Sanktionen, die auch auf Drittstaaten Wirkung zeigen, verbieten Geschäfte mit wichtigen russischen Öl- und Gaskonzernen sowie mit den Betreibern von 183 Tankern der sogenannten russischen „Schattenflotte“, wobei dieser Begriff lediglich meint, dass die Schiffe nicht in London, sondern an anderen Orten wie Russland, Indien oder China versichert sind. Die Reaktionen am Ölmarkt sind deutlich, Brent ist wieder über die Marke von 80 Dollar je Barrel geklettert, die Sorte ist damit so teuer wie seit vier Monaten nicht mehr. Es wird, zumindest für eine gewisse Zeit, mit Versorgungsproblemen und Ölknappheit gerechnet, weil Russland mit mehr als 10 Mill. Barrel pro Tag einer der drei ganz großen Anbieter auf dem Ölmarkt ist. Allerdings sind die Marktreaktionen nicht so ausgeprägt, als dass wirklich mit einem Ausfall des gesamten russischen Öls gerechnet würde. Es ist allen Beteiligten klar, dass es Russland und seinen Kunden auch diesmal gelingen wird, die Sanktionen zu umgehen. Was zurückbleiben wird, sind aber beispielswiese durch die Einschaltung von Mittelsmännern in den Geschäften am Ölmarkt nochmals höhere Energiepreise für die Verbraucherländer – und vermutlich wie schon in der Vergangenheit bei ähnlichen Sanktionen mittelfristig höhere Einnahmen Russlands aus den Energieexporten
Ölsanktionen Russland Biden Märkte Energieträger
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
POLITIK: Wagenknecht schimpft gegen US-Sanktionen gegen RusslandPOLITIK: Wagenknecht schimpft gegen US-Sanktionen gegen Russland
Weiterlesen »
Pohlcon Siegt im Patentstreit gegen Hilti und sichert sich den US-MarktDer Berliner Bauelemente-Hersteller Pohlcon hat einen Patentstreit gegen den liechtensteinischen Konzern Hilti gewonnen und sich damit den Zugang zum US-Markt gesichert. Ein entscheidendes Patent von Hilti wurde in den USA weitgehend gelöscht.
Weiterlesen »
„Hat den Markt zerstört“: Auto-Experte ledert gegen HabeckGroßbritannien überholt Deutschland im Elektroauto-Markt – und die Schuld liegt eindeutig bei der Politik!
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 05:57 EU berät heute über verschärfte Sanktionen gegen Russland +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
EU beschließt neue Sanktionen gegen Russland: „Gezielte Angriffe auf Putins Schattenflotte“Der Europarat hat am Montag das 15. Sanktionspaket gegen Russland angenommen. Erstmals sind auch umfassende Sanktionen gegen chinesische Akteure mit dabei.
Weiterlesen »
Verbindungen zu russischem Geheimdienst: EU verhängt Sanktionen gegen Ex-AfD-MitarbeiterMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »